Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Dom St. Marien Zwickau

    Domhof 10, 08056 Zwickau

    Überblick

    Der Zwickauer Dom ist als St. Marienkirche vor 1200 entstanden. Die ursprünglich romanische Basilika wurde in den Jahren 1453 bis 1565 zur spätgotischen Hallenkirche umgebaut und ist seit der Reformation evangelisches Gotteshaus. 1520 war Thomas Müntzer für ein halbes Jahr in der Marienkirche tätig. Die barocke Turmhaube wurde in den Jahren 1671 bis 1677 durch den Plauener Zimmermeister Joachim Marquard gebaut. Seither misst die Kirche eine Höhe von 87 m. 1935 bekam St. Marien die Bezeichnung „Dom“ verliehen, obwohl Zwickau nie der Sitz eines Bischofs war. Durch den Steinkohlenbergbau und tektonische Bewegungen im tieferen Untergrund hat sich der Dom um 3,70 m gesenkt und um 1,30 m nach Südosten bewegt. Sehenswert sind im Inneren insbesondere der Flügelaltar aus der Werkstatt Michael Wolgemuts und das Vesperbild von Peter Breuer.
     
     

    Eigenschaften

    Schlechtwettertipp
    overview of the map
    Adresse
    08056 Zwickau, Domhof 10

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 17.05.2018, Quelle: Saechsisch-Bayerisches Staedtenetz, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -6°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    6° / -7°