![](https://img.oastatic.com/img2/56128575/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
St.-Martinus-Kirche
Kirchweg, 26446 Friedeburg Etzel
Überblick
Die St.-Martinus-Kirche wurde im 12. Jahrhundert auf einem von Menschenhand aufgeschütteten Hügel gebaut. Besonders kostbar ist das Altarbild mit fünf biblischen Szenen: die Geburt Jesu, das Abendmahl, die Kreuzigung sowie Christus als Weltherrscher.
Etzels berühmtester Sohn, Albertus Seba, stiftete der Kirche im Jahre 1713 zwei Wandbilder und eine Taufe. Der etwa 10 Meter von der Kirche entfernt stehende Glockenturm wurde im 17. Jahrhunderte errichtet und trägt heute eine Glocke. Er ist als sogenannter Torturm gestaltet.
Der in Etzel geborene Albertus Seba, Sohn von Grete Albers und Johann Wilken Seba, war im 18. Jahrhundert einer der bedeutendsten Apotheker und Naturforscher in Amsterdam. 250 Jahre nach seinem Tod wurde 1986 ihm zu Ehren an der Etzeler Kirche ein kleiner Findling aufgestellt, welcher die Inschrift trägt: "Apotheker u. Naturforscher Albertus Seba *1665 in Etzel † 1736 in Amsterdam".
Etzels berühmtester Sohn, Albertus Seba, stiftete der Kirche im Jahre 1713 zwei Wandbilder und eine Taufe. Der etwa 10 Meter von der Kirche entfernt stehende Glockenturm wurde im 17. Jahrhunderte errichtet und trägt heute eine Glocke. Er ist als sogenannter Torturm gestaltet.
Der in Etzel geborene Albertus Seba, Sohn von Grete Albers und Johann Wilken Seba, war im 18. Jahrhundert einer der bedeutendsten Apotheker und Naturforscher in Amsterdam. 250 Jahre nach seinem Tod wurde 1986 ihm zu Ehren an der Etzeler Kirche ein kleiner Findling aufgestellt, welcher die Inschrift trägt: "Apotheker u. Naturforscher Albertus Seba *1665 in Etzel † 1736 in Amsterdam".
Adresse
26446 Friedeburg Etzel, Kirchweg
Das aktuelle Wetter
2°
sonnig
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
2%
Temperatur
2° / -5°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen