Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Marienkapelle - Evangelische Kirche

    Klosterhof 17, 75365 Calw- Hirsau

    Überblick

    27. Juni 1508 Grundsteinlegung (Inschrift ist im inneren der Kirche erhalten)
    1508 und 1516: Errichtung des spätgotischen Baus
    1888-92: Renovierung. Das gotische Deckengewölbe, das im 18.  Jahrhundert ersetzt worden war, wird wieder eingezogen.
    Zeitgleich: Verlängerung der Westseite mit dem Radfenster und den beiden Treppentürmchen.
    1970: Renovierung; farbenprächtige Glasfenster von Wolf-Dieter Kohler werden in die gotischen Fensterlaibungen eingesetzt.
    Architekt: Martin von Urach

    Stil/Baumerkmale: Hohe zweistöckige Kapelle; zierlicher Innenraum
    mit ausgewogener Farbigkeit, restaurierte Deckenmalereien, eine hölzerne Kanzel

    Besonderheiten: Einziges Klostergebäude (außer einigen Verwaltungsgebäuden), das den Brand von 1692 unversehrt überstanden hat.
    Architektonische Besonderheit: ehemaliger Bibliothekssaal des Klosters im Obergeschoss.
    Die Büsten der zwölf Apostel bilden den Abschluss der Wandsäulen: Die Figuren tragen Spruchbänder, auf denen ursprünglich Teile des Glaubensbekenntnisses standen, das die Apostel nach alter Überlieferung gemeinsam verfasst haben sollen. Eine neue Farbfassung mit Abänderung der Spruchbandtexte erfolgte im 19.Jahrhundert. 
    overview of the map
    Adresse
    75365 Calw- Hirsau, Klosterhof 17

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 02.02.2023, Quelle: Nördlicher Schwarzwald, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -6°
    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    7° / -6°