![](https://img.oastatic.com/img2/601160828/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
St. Antonius Kirche Kalkar-Hanselaer
Spickstraße, 47546 Kalkar-Hanselaer
Überblick
Zwei Kilometer östlich von Kalkar liegt auf einer Ward der Kirchort Hanselaer, der um 1170 erstmals urkundlich erwähnt wird.
Den Kern des Ortes bildet der dem St. Antonius Abt, Abbas geweihte Kirchenbau. Sein Ursprung liegt vermutlich in einer Eigenkirche des Kölner Stifts Maria im Kapitol, dem zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Hanselaer ein Hof mit Kapelle unterstand. Der Ort bewahrte über Jahrhunderte den äußeren Gesamteindruck. Noch heute bietet sich dem Besucher fast dasselbe Bild wie dem niederländischen Künstler Jan de Beijer, als er 1746 „t´ Dorp Hanseler“ zeichnete.
Die Kirche mit einschiffigem romanischen Langhaus, Westturm und gotischem Chor ist vom Friedhof, dem Küsterhaus und alten Bauernhöfen umgeben. Im Inneren bietet sich eine überraschend reiche Ausstattung an spätgotischen Schnitzereien.
Den Kern des Ortes bildet der dem St. Antonius Abt, Abbas geweihte Kirchenbau. Sein Ursprung liegt vermutlich in einer Eigenkirche des Kölner Stifts Maria im Kapitol, dem zu Beginn des 13. Jahrhunderts in Hanselaer ein Hof mit Kapelle unterstand. Der Ort bewahrte über Jahrhunderte den äußeren Gesamteindruck. Noch heute bietet sich dem Besucher fast dasselbe Bild wie dem niederländischen Künstler Jan de Beijer, als er 1746 „t´ Dorp Hanseler“ zeichnete.
Die Kirche mit einschiffigem romanischen Langhaus, Westturm und gotischem Chor ist vom Friedhof, dem Küsterhaus und alten Bauernhöfen umgeben. Im Inneren bietet sich eine überraschend reiche Ausstattung an spätgotischen Schnitzereien.
Adresse
47546 Kalkar-Hanselaer, Spickstraße
Das aktuelle Wetter
4°
stark bewölkt
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
10%
Temperatur
4° / -4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen