![](https://img.oastatic.com/img2/21727929/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
St. Peter und Paul - Tiefthal
Am Weißbach 5a, 99090 Erfurt OT Tiefthal
Überblick
Die Tiefthaler Kirche ist eine spätgotische Filialkirche der Kirche von Kühnhausen. Der Kirchenname mit den Namen der Apostel Petrus und Paulus lässt auf eine Beziehung zu dem Erfurter Peterskloster schließen. Heute gehören die 500 Jahre alte Kirche und ihre Gemeinde zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM).
Nur wenige Kirchen geben gleich von außen ihr Alter zu erkennen. In Tiefthal aber vermeldet eine steinerne Bauinschrift, dass der Turm 1469 durch Hans Weise und Thomas Rose begonnen worden ist („do hans wise und thomas rose buwemeister worn“). Wahrscheinlich ist damals der Turm an eine noch ältere Kirche angebaut worden.
Das jetzige Kirchenschiff – eine Saalkirche mit dreiseitigem Chorschluss – wurde nach Norden und Osten versetzt an den Turm angefügt. Nach einer weiteren Inschrift an der Südwand des Kirchenschiffes ist „das gegenwärtige Bauwerk im Jahr des Herrn 1510 am Sonntag nach dem Fest der Kreuzauffindung angefangen worden“.
Turm und Kirchenschiff haben ihre Grundformen seitdem behalten und ragen in ihrer Gesamtheit noch immer erhaben auf einem Hügel über das idyllische Dorf. Lediglich die Turmhaube wurde im Laufe der Zeit verändert: So wurde die 1595 errichtete ursprüngliche italienische Haube 1797 durch die noch heute erhaltene ersetzt.
Zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert wurden im Kirchturm drei Glocken aufgehängt. 1596 kam die erste, heute nicht mehr vorhandene Glocke in den Turm. Eine zweite Glocke wurde 1728 durch einen gewissen „Gorber“ für 238 Taler gegossen und im gleichen Jahr aufgehängt. Die dritte Glocke – die größte – wurde im Jahre 1811 aufgehängt. Sie ist vermutlich aus einer 1810 zersprungenen Glocke von den Gebrüdern Lang aus Erfurt gegossen worden. Den Auftrag dafür gaben die Eheleute Braun als Spender. Die Glocke aus dem Jahr 1728 musste 1853 ausgebessert werden. Doch auch eine zweite Reparatur konnte die „Gorber-Glocke“ nicht retten. Als Ersatz stiftete die Tiefthaler Gemeinde am 16. April 1925 ein neue Glocke. Diese trug zu Ehren der im I. Weltkrieg gefallenen Tiefthaler die Namen der nicht zurückgekehrten Soldaten.
Nach dem II. Weltkrieg, der auch erhebliche Schäden an der gesamten Kirche hinterließ, stifteten die Familien Arthur Rosenkranz und Otto Rosenkranz am 12. September 1949 zwei Bronzeglocken, die mit Inschriften versehen wurden. Auf der kleinsten Glocke befinden sich die Zeichen Alpha und Omega, die für Anfang und Ende stehen, ein Christusmonogramm und der Name „Hosianna“. „Ehre sei Gott in der Höhe“ sowie „Wenn ich ertöne, gedenket Eurer Söhne, die Gut und Leben für Euch gegeben“ sind auf der zweitgrößten Glocke zu lesen. Seitdem legt sich der Klang der drei Glocken – die von Otto und Arthur Rosenkranz gestifteten und die 1811 gegossene – zu den besonderen kirchlichen Anlässen wie Gottesdienste, Hochzeiten, Taufen, zu Festen der Freude und der Trauer über das Dorf.
Quelle: http://kirche-tiefthal.de/
Adresse
99090 Erfurt OT Tiefthal, Am Weißbach 5a
Das aktuelle Wetter
-5°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
-1° / -8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen