Religiöse Bauwerke
Burgruine und St. Gangolf Heinsberg - Sight Running NRW
Hochstr. 20, 52525 Heinsberg
Überblick
Hier befindet sich die Keimzelle der Stadt, denn hinter den mächtigen Mauern der Burgruine richteten die Herren von Heinsberg im 12. Jahrhundert ihren Sitz ein. Am Fuße der Burg wuchs schließlich eine Siedlung zur Stadt heran.
Im selben Jahrhundert gründete Oda von Heinsberg einen Stift zu Ehren des Heiligen Gangolf. Daraus folgte die Errichtung des Vorgängerbaus von St. Gangolf um 1230. Im 15. Jahrhundert wurde an derselben Stelle die spätgotische Hallenkirche errichtet. Lediglich die romanische Krypta blieb erhalten. Der heutige Zustand der Kirche wird allerdings auch durch den Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg bestimmt.
Dass die Heinsberger Burg heute nur noch als Ruine zu erleben ist, geht jedoch nicht auf den Zweiten Weltkrieg zurück. Die Burg wurde im 17. Jahrhundert durch französische Truppen geschleift.
Baujahr: Burgruine: 12. Jahrhundert; St. Gangolf: um 1230 (Vorgängerbau / Krypta) / 15. Jahrhundert (spätgotische Hallenkirche) / 2. Hälfte 20. Jahrhundert (Wiederaufbau)
Eigenschaften
familienfreundlich
Adresse
52525 Heinsberg, Hochstr. 20
Das aktuelle Wetter
4°
Regen
Regenwahrsch.
80%
Temperatur
6° / 3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen