
Religiöse Bauwerke
St. Simon und Judas Thaddäus Sparnberg
Sparnberg, 07927 Hirschberg
Überblick
Sie scheint das erste Gotteshaus in Sparnberg gewesen zu sein, und sie blieb bis ins 19. Jahrhundert Filialkirche der Altpfarrei Berg. Die durch eine Tormauer gesicherte Anlage erweckt den Eindruck einer Wehrkirche. Den rechteckigen Grundriss schließt ein quadratisch-massiver Westturm ab, der im Obergeschoss in einen oktogonalen Aufsatz aus verputztem Fachwerk übergeht.
Schmale Spitzbogenfenster deuten auf das Alter des Baukörpers, der innen wie außen modernisiert wurde. Stifterbilder der Familien von Reitzenstein und von Zedtwitz haben sich im (jüngeren) Altar erhalten. Eine gründlichere Erforschung verdienen die nach 2005 (teilweise) freigelegten spätgotischen Wandmalereien. Gleich rechter Hand sehen wir die von Fischen umkreisten Beine des Christophorus: mehr nicht, denn die hölzernen Emporen schneiden den Riesen gleichsam in der Mitte durch. Beachtung verdient ein sehr weitgehend freigelegter, fachgerecht sanierter Heiliger am Übergang zum Chor: ein Mann in Mönchskutte, der eine massive Kette in Händen hält. Er scheint mit den Figuren im Haus gegenüber zu kommunizieren. Eine Deutung steht noch aus, doch könnte es sich um den Heiligen Leonhard handeln. Nicht nur in den Fensterlaibungen scheinen sich weitere Heiligendarstellungen befunden zu haben. Der Gekreuzigte im Fenster gleich neben dem Mönchsheiligen dürfte, der Form des Kreuzes nach, der Apostel Andreas gewesen sein.
Eigenschaften
Schlechtwettertipp
Adresse
07927 Hirschberg, Sparnberg
Das aktuelle Wetter
-5°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -6°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen