Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Evangelische Pfarrkirche Birkenfeld

    Am Kirchplatz 4, 55765 Birkenfeld

    Überblick

    Die Ev. Kirche in Birkenfeld hatte mehrere Vorgängerkirchen. Der im 14. Jahrhundert errichtete gotische Bau fiel dem großen Brand der Stadt im Jahr 1554 zum Opfer. Übrig blieb nur der Turm an der Südseite, der 1895 abgetragen und durch den jetzigen neugotischen Turm an der Westseite ersetzt wurde. Im Mauerwerk des alten Turms fand man Bruchstücke eines Grabmals aus der Römerzeit, die in der römischen Abteilung des Landesmuseum Birkenfeld zu sehen sind.
    Im Inneren der Kirche sitzt die Steinkanzel von 1582 mit ihren spätgotischen Ornamenten beachtenswert - ebenso der Altar, der nach 1750 für den jetztigen Kirchenraum geschaffen wurde und barocke Stilelemente aufweist. Aus heutiger Zeit ist hingegen der Taufstein; er wurde der Kanzel stilisstisch nachempfunden.
    Hervorzuheben ist der Prospekt der aus dem Jahr 1757 stammenden Orgel. Das Orgelwerk ist nicht mehr original, es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts durch ein neues ersetzt. Am 3. Mai 1929 gab der spätere Friedensnobelpreisträger Albert Schweitzer, der vor dem Zweiten Weltkrieg als einer der besten Orgelvirtuosen Europas galt, in der ev. Kirche von Birkenfeld auf der Walckerorgel ein Bach-Konzert, bei dem ihn der erweiterte ev. Kirchenchor Oberstein unter der Leitung von Ernst Mengler begleitete.
    Das Instrument wurde in den Jahren 2003 bis 2006 grundlegend restauriert.
    Hier geht es zur nächsten Station: "Die Alte Schule"
    overview of the map
    Adresse
    55765 Birkenfeld, Am Kirchplatz 4

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 26.07.2017, Quelle: Birkenfelder Land, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -1°
    bedeckt
    Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    6° / -1°