![](https://img.oastatic.com/img2/75563559/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Chorturmkirche Sylbitz
Zum Kirschberg 3, 06193 Petersberg, www.chorturmkirche-sylbitz.de
Überblick
Erstmals erwähnt wurde die Kirche in einer Urkunde von 1260, in der Graf Dietrich I. von Brehna-Wettin die Schenkung einiger Hufen Land in „Sulwitz“ an die Einwohner zur Ausstattung ihrer Pfarrei bestätigte. Untersuchungen an den ältesten Bauteilen legen die Vermutung nahe, dass die Kirche bereits um 1200 erbaut worden war. Davon zeugt auch der Abdruck eines sogenannten Moritzpfennigs aus jener Zeit, der in die kleinere der beiden Glocken der Sylbitzer Kirche eingelassen ist. Über die Jahrhunderte kam es kaum zu größeren Veränderungen an dem einschiffigen Gebäude.
Der zunehmende Verfall seit den 1980er Jahren wurde durch den 2001 gegründeten Förderverein Chorturmkirche Sylbitz e.V. gestoppt. Seitdem wurde die Kirche aufwendig restauriert und präsentiert sich heute in einem soliden Zustand. Das schlichte Gotteshaus besticht durch seine versteckten architektonischen Details. So ziert das romanische Rundstabportal etwa ein Tympanon mit einem für eine Dorfkirche ungewöhnlich detailreichen Relief. Neben paradiesischen Pflanzen zeigt es zwei Tiere, die landläufig als Wolf und Kranich interpretiert werden und für die gleichnamige Fabel von Äsop stehen sollen. Im Innenraum blieben die romanische Altarplatte, das Sandsteintaufbecken aus dem 13. Jahrhundert, eine hölzerne Truhe aus dem 13. Jahrhundert sowie eine spätgotische Sakramentsnische erhalten. Die Orgel von 1877 stammt aus der renommierten Zörbiger Manufaktur Rühlmann.
Infos
Infos des Fördervereins Chorturmkirche Sylbitz www.chorturmkirche-sylbitz.de
Adresse
06193 Petersberg, www.chorturmkirche-sylbitz.de, Zum Kirschberg 3
Das aktuelle Wetter
-5°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -7°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen