Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    Ev.-luth. Kirche Weißenberg

    Pfarrgasse 3, Weißenberg

    Überblick

    Die Kirche in Weißenberg hat ihre Grundmauern noch aus spätromanischer Zeit. In einer Urkunde von 1228 bestätigte der böhmische König Wenzel I. das Bestehen von Stadt und Kirche. Allerdings war die Kirchgemeinde damals so klein, dass sie nur den geringsten Bischofszins von drei Mark zu zahlen hatte. Nach 1666 siedelten sich böhmische Exulanten entlang des heute als "Wasserstadt" bekannten Uferabschnittes am Löbauer Wasser an. Im selben Jahr erfolgte die Aufstellung eines prachtvollen Schnitzaltars von Michael Bubnik aus Zittau. Die Kanzel stammt vom Anfang des 17. Jahrhunderts.
    Seit dem 1. Januar 2008 gibt es das Kirchspiel Gröditz in dem sich die bisherigen Schwesternkirchgemeinden Baruth, Gröditz und Weißenberg-Kotitz neu zusammengefunden haben. Mit dem Kirchspiel bleiben die drei Kirchgemeinden bestehen. Das Kirchspiel hat eine eigene Verwaltungsstelle in Baruth, die alle Verwaltungsaufgaben für die drei Kirchgemeinden erfüllt, es gibt nur noch einen gemeinsamen Haushaltsplan. Das Kirchspiel ist Anstellungsträger für alle Mitarbeiter der Gemeinden.
    overview of the map
    Adresse
    Weißenberg, Pfarrgasse 3

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 02.06.2021, Quelle: Das Landschaftswunderland Oberlausitz, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    4° / -3°