![](https://img.oastatic.com/img2/59873259/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Schlosskirche Letzlingen
Schlossstraße 10, 39638 Hansestadt Gardelegen
Überblick
Die Schlosskirche Letzlingen ist aufs Engste mit dem Haus Hohenzollern verbunden. 1840 errichtete sie Friedrich August Stüler, einer der preußischen Star-Architekten, nach einer Handskizze von Friedrich Wilhelm IV., dem „Romantiker auf dem Thron“. Gewählt wurde die malerische Form englischer Tudorkirchen mit zwei schlanken, minarettartigen Türmen und einem Dachreiter. Geweiht wurde das Gotteshaus anlässlich der Hofjagd 1861 von Kaiser Wilhelm I. Königin Elisabeth, die Witwe Königs Friedrich Wilhelm IV., stiftete 1859 für die noch weitgehend erhaltene Innenausstattung das große Altarbild mit dem betenden Christus im Garten von Gethsemane von der Berliner Malerin Clara Wilhelmine Oenicke und finanzierte den Bau der Orgel von Orgelbaumeister Böttcher aus Magdeburg. Kaiser Wilhelm I. stiftete das Kruzifix am Altar. Alle historischen Gegenstände des Innenraumes sind restauriert und entsprechen dem Aussehen von 1892. Angepasst wurde derneue Taufstein. Bemerkenswert ist auch die Wandbemalung.
Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.
Die Kirche liegt am Altmärkischen Reformationsradweg.
Eigenschaften
familienfreundlichSchlechtwettertipp
Adresse
39638 Hansestadt Gardelegen, Schlossstraße 10
Das aktuelle Wetter
-2°
Schneefall
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
80%
Temperatur
2° / -3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen