![](https://img.oastatic.com/img2/22961841/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
Wehrkirche (Bergkirche) Beucha
Kirchplatz 1, 04821 Brandis
Überblick
Seit dem 15. Jahrhundert wurde der Berg, auf dem die Bauchaer Kirche steht, kontinuierlich abgetragen und so thront die Kirche nun oberhalb einer fast senkrecht abfallenden Steilwand. Im ehemaligen Steinbruch hat sich heute ein kleiner Felsensee gebildet, in dem sich die Bergkirche romantisch spiegelt.
Die Beuchaer Berg- oder Wehrkirche ist das älteste architektonische Zeugnis und berühmtes Wahrzeichen des Ortes. Der Kirchberg war bereits im 11. und 12. Jahrhundert eine slawische Kultstätte. Anfang des 13. Jahrhunderts errichteten deutsche Siedler hier eine kleine Kirche mit Turm. Älteste Teile der Kirche sind der noch erhaltene Turm und die Sakristei aus dem 13. Jahrhundert. Beim Wiederaufbau der Kirche 1429 – nach ihrer Zerstörung durch die Hussiten – wurde ein neues Kirchenschiff angefügt, das nach Westen ausgerichtet werden musste, weil eine Kirchenausdehnung nach Osten aufgrund des vorangeschrittenen Steinabbaus nicht mehr möglich war. In den Jahren 1847 / 1848 wurde das Kirchenschiff auf die heutige Gestalt vergrößert.
Die Bergkirche Beucha beherbergt eine Schmeisser-Orgel, welche 2006 wieder eingeweiht wurde.
Die Bergkirche Beucha beherbergt eine Schmeisser-Orgel, welche 2006 wieder eingeweiht wurde.
Aus dem Kirchbruch Beucha wurde Beuchaer Granitporphyr gebrochen. Aus dem Kirchbruch unbd dem benachbarten Steinbruch "Sorge" kamen die Werksteine für das Völkerschlachtdenkmal in Leipzig. Beuchaer Granitporphyr schmückt alle sichtbaren Teile des riesigen Bauwerks.
Kontakte
Pfarramt Brandis, Tel. 034292-73063
Kontakte
Pfarramt Brandis, Tel. 034292-73063
Adresse
04821 Brandis, Kirchplatz 1
Das aktuelle Wetter
-6°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
-1° / -8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen