Rubrik auswählen
    Religiöse Bauwerke

    St. Marien - Borna

    Martin-Luther-Platz Martin-Luther-Platz, 04552 Borna

    Überblick

    Die Kirche entstand etwa in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und hieß ursprünglich Kirche "Unserer lieben Frau". Die ältesten Bauwerksteile sind die unteren Turmgeschosse, die sich im romanischen Stil deutlich von den restlichen Gebäudeteilen der Kirche abheben.
    Zu Anfang schloss sich an den Turm eine gotische Saalkirche an, die aber bald, wahrscheinlich aus Platzgründen,  einer größeren Hallenkirche weichen musste. Darauf lässt die Schrifttafel am Grundstein am Südostpfeiler des Chores schließen, die auf die Grundsteinlegung am Donnerstag nach Pfingsten im Jahr 1411 hinweist. Der Baumeister, der damals mit der Fertigstellung beauftragt wurde, war der Königsberger Hans Wolffart. Aufgrund finanzieller Engpässe und der Kriegseinwirkung damaliger Zeiten kam der Bau schnell ins Stocken und konnte erst 1456 durch den Altenburger Baumeister Moysses fertiggestellt werden. Die Kirchweihe beging man am 16. Oktober 1456.
    1555 wurde der Turm um zwei Etagen aufgestockt und mit einem Satteldach sowie einem hohen, spitzen Dachreiter versehen. Dieser stürzte bei einem Unwetter 1606 herab und wurde durch das noch vorhandene kleine Türmchen ersetzt. Auch das Mittelschiff und der Choranbau hatten jeweils einen Dachreiter. Sie wurden aber bei den zahlreichen Umbaumaßnahmen im Laufe der Jahre entfernt. Auch der Innenraum der Kirche kam nicht am Wandel der Zeiten vorbei. So wurden zum Beispiel erst im 18. Jahrhundert die Emporen eingebaut.
    Um die Originalität der Kirche wieder herzustellen, wurde der Innenraum zwischen 1963 und 1967 im Auftrag der Denkmalpflege in den ursprünglichen Zustand zurück versetzt und umfangreich restauriert.
    Martin Luther verweilte nachweislich merhfach in Borna und hielt selbst einige Predigten in der Marienkirche. Auf seinen zahlreichen Reisen von Wittenberg aus nach Süden über Leipzig kam er häufig durch den kleinen Ort. Der Reformator besuchte regelmäßig seinen persönlichen Freund und Geleitsmann Michael von der Straßen, der ebenfalls ein Verfechter der Reformation war. Luther verhalf dem kleinen Städtchen zudem bereits 1519 zu seinem ersten evangelischen Pfarrer.
    overview of the map
    Adresse
    04552 Borna, Martin-Luther-Platz Martin-Luther-Platz

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 16.03.2016, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -8°
    heiter
    Heute scheint den ganzen Tag die Sonne – pack’ die Sonnenbrille ein!
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    2° / -8°