Religiöse Bauwerke
Ev. Kirche Hottenrode
Hottenrode 2, 37133 Friedland
Überblick
Die Kirche Hottenrode, dicht am Dreiländereck, stand immer an einer Grenze. Es waren politische Grenzen und seit der Reformation auch eine Glaubensgrenze. Es wurde um sie gekämpft und sie war für unsere östlichen Nachbarn bis zur “Wende“ ein Zeichen der Freiheit hinter einer menschenverachtenden Grenze. Sie hat alle Stürme der Zeit überstanden, selbst den Untergang des vermutlich schon um 1400 dazugehörigen Dorfes Hottenrode, ein Teil des Kirchspiels Gandera mit den Orten Kirch-, Hohen- und Niedergandern.
Lange diente die die Kirche Hottenrode den Einwohnern von Niedergandern und Besenhausen als Pfarrkirche.
Heute wird sie zu gelegentlichen Gottesdiensten, zu Trauungen und Beerdigungen genutzt. Alljährlich wird unter großer Beteiligung von Gläubigen der angrenzenden Länder das Fest Christi Himmelfahrt gefeiert.
Das barocke Innere der Kirche ist von dem Kanzelaltar, den zwei gegenüberliegenden Priechen und einer Empore geprägt. Zwei Leichensteine von 1611 hinter dem Altar stellen zwei Hansteiner, Besenhäuser Lehnsherren, dar.
Auf dem umgebenden Friedhof sind einige alte Grabmäler erhalten, auch eine Reihe historischer Kindergräber. Die einfachen Grabmäler aus Sandstein und der Baumbestand machen diesen Ort zu einem Platz der Ruhe und Harmonie.
Die Kirche gehört zu der „Arbeitsgemeinschaft evangelischer Kirchen in der Region Friedland-Obernjesa (FriedO)“, Büro: Witzenhäuser Str. 7, 37133 Friedland, Tel.: 05504-437.
Die Kirche hat keine Orgel, aber Stromanschluss und hat Platz für gut 80 Menschen. Sie kann für alle geistlichen Veranstaltungen, aber auch für anderes , wie etwa Kammermusik, genutzt werden.
Adresse
37133 Friedland, Hottenrode 2
Das aktuelle Wetter
-1°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
4° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen