![](https://img.oastatic.com/img2/600121289/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
Religiöse Bauwerke
St. Nicolaikirche Markneukirchen
Alte Kirchstraße 4, 08258 Markneukirchen
Überblick
In der ersten urkundlichen Erwähnung Markneukirchens wird von „Newenkirchen“ berichtet. Die Kirche wird namensgebend für den bis dahin „Nothaft“ genannten Ort. Die demnach sehr früh errichtete Kirche wurde dem heiligen Nikolaus, dem Schutzpatron der Kinder und Händler, geweiht. Nach dem Brand („Kroatenbrand“) 1633 entstand eine neue Kirche, ein lt. Chronist Crasselt „unansehnlicher Fachwerkbau mit eigentümlicher Gestalt und daneben stehendem Kirchturm“.
1840 Am 23. April ging diese im großen Stadtbrand in Flammen auf.
1842 Grundsteinlegung des heutigen Kirchgebäudes unter dem Architekten Hermann
1848 Weihe des bereits 1846 fertiggestellten Baus im klassizistisch neuromanischen Stil
1856 Der Plauener Maler Gustav Heubner schuf das Altarbild „Heiliges Abendmahl“.
1891 Einbau von Buntglasfenstern mit Motiven aus dem Leben Jesu
1982 /83 Umfangreiche Renovierungen im Innenbereich
Bereits am 7. Oktober 1989, dem 40. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik, kam es zu Demonstrationen auf dem Marktplatz vor der Kirche.
Ab den frühen Oktobertagen 1989 war die St. Nikolaikirche Zielpunkt der Markneukirchener „Mittwochdemos“. Der damalige Pfarrer Johannes Sembdner öffnete trotz massiver Androhungen seitens des Rates des Kreises die Kirchentore und trug somit maßgeblich dazu bei, dass es auch in Markneukirchen eine Revolution der Kerzen und Gebete wurde.
1997 /98 Erneuerung der Außenfassade
2013 erhielt die Kirche drei neue Bronzeglocken. Seitdem kann das bisherige Vierergeläut wieder erklingen. Inschrift der Glocken: „Jesus Christus, gestern, heute und derselbe auch in Ewigkeit“
Eigenschaften
barrierefrei
Adresse
08258 Markneukirchen, Alte Kirchstraße 4
Das aktuelle Wetter
1°
Schneeregen
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
80%
Temperatur
2° / -2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen