Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Salzkirche in der Hansestadt Seehausen (Altmark)

    Beusterstraße 24, 39615 Hansestadt Seehausen (Altmark)

    Überblick

    Bei dem heute als „Salzkirche“ bezeichneten Backsteinbau handelt es sich um die ehemalige Kapelle des Hospitals Sankt Spiritus an Rande der Altstadt Richtung Wische. Sie wurde Mitte des 15. Jahrhunderts einschiffig gebaut und hundert Jahre später zu Zeitern der Reformation, wie andere viele Hospitäler auch, aufgelöst. Die Stadt nutzte den Bau nun zur Einlagerung von Salz, wodurch die Kapelle ihren neuen Namen erhielt. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts ging es im Gebäude erstaunlich technisch zu, denn die Kommune nutze den Kirchenraum ab 1902, um ein Dieselaggregat für die städtische Stromgewinnung zu installieren, fast 60 Jahre lang. Im Jahr 1997 erfolgte die umfassende Restaurierung des Baus – heute ist der Ort ein beliebter Punkt für Kulturveranstaltungen und Trauungen.
    Diese Kirche ist ein Teil des Projektes "Kirchen und Klöster der Altmark" und in der Tour "Kulturgenuss entlang der Elbe: Kirchenspezialitäten entdecken" abgebildet.
    Diese Kirche lässt sich alternativ auf eine völlig neue Weise entdecken: Mit faszinierenden 360° Kirchen-Ansichten kann man die Kirche von innen und außen entdecken und in die Architektur, kunstvollen Details und spirituelle Atmosphäre des Orts eintauchen – ganz bequem, rund um die Uhr und von zu Hause aus.

    Eigenschaften

    radfreundlichParkplätze
    overview of the map
    Adresse
    39615 Hansestadt Seehausen (Altmark), Beusterstraße 24

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 29.02.2024, Quelle: Altmärkischer Regionalmarketing- und Tourismusverband, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -1°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    4° / -1°