Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Kloster Donndorf

    Überblick

    Im ehemaligen Kloster Donndorf sitzt heute die Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V. Das einstige Zisterziensernonnenkloster wurde erstmals im Jahr 1309 urkundlich erwähnt. Im Bauernkrieg erstürmten 1525 aufständische Bauern das Gelände. In der Reformation wurde das Nonnenkloster aufgehoben und in eine Lateinschule umgewandelt. Über das Kloster bestimmten seit 1452 die Freiherrenfamilie von Werthern, die nach dem 2. Weltkrieg wie viele andere enteignet wurden. In den 1990er-Jahren wurde die ehemalige Klosteranlage im kleinen Ort Donndorf aufwändig saniert und beherbergt seitdem die Erwachsenenbildungsstätte Ländliche Heimvolkshochschule Thüringen e.V., die Kurse, Tagungen und Bildungsfreizeiten organisiert. Die Anlage ist auch für Gruppenveranstaltungen buchbar.
    overview of the map
    Adresse

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 15.12.2020, Quelle: Thüringen-entdecken.de, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -1°
    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    4° / -2°