Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Die Verrätergasse, Görlitz

    Verrätergasse, 02826 Görlitz

    Überblick

    Die Verrätergasse verbindet den Obermarkt mit der Langenstraße und erinnert an den geplanten Tuchmacheraufstand von 1527. Ursprünglich waren die Tuchmacher als Zunft gleichberechtigt neben den Kaufleuten im Rat vertreten. Im Laufe des 15. Jahrhundert wurde dieses Mitspracherecht jedoch mehr und mehr eingeschränkt. Dazu kamen eine Reihe anderer Belastungen, wie beispielsweise eine Pestepedemie oder ein Stadtbrand, die die Bürger der Stadt zu ertragen hatten. Die Tuchmacher planten einen Aufstand, um den Rat abzusetzen und die Geschicke der Stadt selbst in die Hand zu nehmen. Dieser Aufstand wurde vereitelt, als der Rat die Uhr der gegenüberliegenden Franziskanerkirche, an deren Glockenschlag sich die Aufständischen orientierten, um sieben Minuten vorstellte und die Tuchmacher daraufhin in die Hände der städtischen Wache liefen. In die Tür des Hauses, in dem sich die Tuchmacher damals versammelten, wurde eine kleine steinerne Tafel mit der Aufschrift „D.V.R.T“ – „Der verräterische Rotte Tor“ angebracht, die Gasse erhielt die Bezeichnung Verrätergasse und die Uhr des Mönchs schlägt bis heute sieben Minuten zu früh. 
    Dieser Punkt ist auch eine Station unseres Audioguides
     
     

    Eigenschaften

    barrierefreifamilienfreundlich
    overview of the map
    Adresse
    02826 Görlitz, Verrätergasse

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 17.01.2022, Quelle: Das Landschaftswunderland Oberlausitz, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    heiter
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    6° / -1°