Rubrik auswählen
    Naturnahe Wege durch die Heide
    RadtourMittel

    Gohrischheiderundweg

    01619 Zeithain
    44,75 km
    Strecke
    3:00 h
    Dauer
    21 m
    Anstieg
    20 m
    Abstieg

    Überblick

    Die Route beginnt in Zeithain, wo die Gedenkstätte Ehrenhain-Zeithain an die Opfer des ehemaligen Kriegsgefangenenlagers erinnert. In der Nähe des Startorts befindet sich auch das besuchenswerte Sächsische Feuerwehrmuseum, mit über 3000 Quadratmetern Ausstellungsfläche eines der größten Feuerwehrmuseen Deutschlands (bitte vorab über die Öffnungszeiten informieren).
    Auch ganz in der Nähe: ein markanter Obelisk. Dieser erinnert an das "Zeithainer Lustlager" - eine barocke Truppenschau von August dem Starken im 18. Jahrhundert. Für Interessierte startet hier eine eigens dafür kreierte Radroute, der Lustlagerrundweg.
    In Jacobsthal kann eine historische Triangulationssäule bewundert werden, die Teil eines geodätischen Messsystems aus dem 19. Jahrhundert ist. 
    Weiter führt die Strecke nach Neuburxdorf, bekannt für die Überreste des Kriegsgefangenenlagers Mühlberg. In Kosilenzien lädt ein Bodendenkmal, der alte Burgwall, zur Erkundung ein. Er ist zwischen später Bronzezeit und früher Eisenzeit in der Nähe des Ortes entstanden. Hier lohnt auch ein Stopp im Burgwall Café mit schöner Terrasse. 
    In Nieska überrascht die kleine Dorfkirche, die nach dem Vorbild der Dresdner Frauenkirche erbaut wurde. In Spansberg bietet der Heidepfad eine Aussichtsplattform mit Panoramablick über die Gohrischheide. Hier lohnt ein Abstecher in die Heide, die nur an wenigen Stellen direkt betretbar ist. Der 6 Meter hohe Aussichtsturm bietet einen tollen Blick über die 70 Hektar große Heidefläche.
    Die Rundtour führt weiter entlang der Gohrischheide - im folgenden Tiefenau sollte man sich das Schloss und die barocke Schlosskirche anschauen, die eine Silbermannorgel beherbergt. Der angrenzende Rosengarten mit seinen Pavillons lädt zum Verweilen ein und beherbergt auch ein Café (derzeit nur sonn- und feiertags zwischen 14 - 17 Uhr geöffnet).
    Abschließend führt die Route durch die Heidehäuser, wo ein Waldpfad namens „Haidehäuser“ eine weitere Gelegenheit bietet, die Heide zu betreten. Danach führt die Route zurück zum Ausgangspunkt in Zeithain.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt101 m
    Tiefster Punkt88 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichFaunaRundtourEinkehrmöglichkeitkulturell / historischFlora
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    01619 Zeithain

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 24.05.2014, Quelle: Dresden Elbland, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    sonnig
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    8° / -2°