Rubrik auswählen
    Blick auf die Weinterrassen im Weingut Drei Herren Radebeul
    RadtourMittel

    Weinberge-Tour – von Moritzburg zu den Weinbergen in Radebeul und Coswig

    01468 Moritzburg
    28,42 km
    Strecke
    2:00 h
    Dauer
    150 m
    Anstieg
    150 m
    Abstieg

    Überblick

    Die Tour führt durch die Großlage der Radebeuler „Lößnitz“ und kreuzt mehrfach den Sächsischen Weinwanderweg. Es lohnt sich an den Hörstationen Talkenberger Hof, Schloss Wackerbarth und Weingut Hoflößnitz des Audioguides Sächsischer Weinwanderweg Halt zu machen und spannenden Geschichten über den sächsischen Wein zu lauschen.
    Die Route beginnt und endet in Moritzburg am Bahnhof der Lößnitzgrundbahn, die dank ihrer Dampflok schon von Weitem in der Region hörbar ist. Durch den Friedewald gelangt man in den alten Ortskern von Boxdorf und über den folgenden Lößnitzweg in den Weinort Radebeul.
    Über die Weinbergstraße fahrend entdeckt man die idyllischen terrassierten Weinlagen, unter anderem auch den "Goldenen Wagen", eine der bekanntesten Lagen der sächsischen Weinregion, die Anfang des 20. Jahrhunderts neugestaltet wurden. Das Ensemble von Weinlage, Natur und historischen Bauten machen den Charme dieser Landschaft aus. 
    Es folgen eine Vielzahl von Weingütern mit alten, sorgfältig restaurierten Winzerhäusern und Weinausschank. So lohnt zum Beispiel die Einfahrt in den Hof der "Drei Herren", die neben einem Restaurant auch eine kleine Wirtschaft mitten in ihrem Weinberg anbieten. Aber auch der Weingarten vom Weingut Karl Friedrich Aust ist ein lohnender Ort für eine Pause mit Verkostung. Das benachbarte Weingut Hoflößnitz ist ein weiteres Highlight dieser Tour. Hier lassen sich die hauseigenen Weine ebenfalls verkosten. Zudem kann man sich hier im sächsischen Weinbaumuseum über Anbau und Erzeugung des Weines, die Region und die Geschichte vertraut machen.
    Auf der Weiterfahrt streift man die berühmte Spitzhaustreppe. Wer hier das Rad stehen lässt und die 397 Stufen erklimmt, erhält einen fantastischen Ausblick über die Region. Auf dem Bismarckturm am oberen Ende der Treppe geht es sogar noch etwas höher.
    Die Weiterfahrt führt dann an Radebeuler Weinlagen wie dem „Radebeuler Steinrücken“ und dem „Radebeuler Johannisberg“ vorbei. Ab hier wechseln sich Weinanbauflächen und schöne Villengrundstücke ab. Dazwischen liegt das Sächsische Staatsweingut "Schloss Wackerbarth", wo sich die Teilnahme an einer Sekt- oder Weinführung lohnt.
    Am westlichsten Punkt der Tour liegt das Weingut Matyas. Hier kann man in den Sommermonaten eine kleine Pause in der dazugehörigen Besenwirtschaft machen. Die Tour führt dann über den Rietzschkegrund und durch die anmutige Kleinkuppenlandschaft, am Dippelsdorfer Teich vorbei zurück zum Bahnhof Moritzburg. Dort angekommen, locken die Sehenswürdigkeiten in Moritzburg zu weiteren Entdeckungen - das berühmte Barockschloss oder das Käthe-Kollwitz-Haus sollte man sich nicht entgehen lassen.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt224 m
    Tiefster Punkt109 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichFaunaRundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischFlora
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    01468 Moritzburg

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 02.06.2014, Quelle: Dresden Elbland, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    14°
    Regenschauer
    Regenwahrsch.
    30%
    Temperatur
    24° / 14°