
RadtourMittel
Main-Tauber-Fränkischer Rad-Achter: Ostring 6. Etappe
97990 Weikersheim
37,12 km
Strecke
2:35 h
Dauer
111 m
Anstieg
179 m
Abstieg
Überblick
Weiter auf dem Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ führt Ihre Radwanderung vorbei an Schäftersheim mit seinem ehemaligen Prämonstratenserkloster über die Landesgrenze in den Freistaat Bayern nach Tauberrettersheim. Im Weinort Tauberrettersheim ist die einzige noch erhaltene Tauberbrücke von Balthasar Neumann, erbaut im Jahre 1733, ein lohnendes Fotomotiv.
Nächstes Ziel ist Röttingen. Der staatlich anerkannte Erholungsort ist Wein- und Festspielstadt und die Stadt der Sonnenuhren. 1953 wurde Röttingen zur „Ersten Europastadt Deutschlands“ gekürt und gefällt durch seinen historischen Stadtkern, umschlossen von einer mittelalterlichen Stadtmauer mit Wehrtürmen.
Bekannte Sehenswürdigkeiten, wie das barocke Rathaus, die Pfarrkirche St. Kilian, die Burg Brattenstein, der Museumsweinberg, das Weinmuseum sowie das Kulturhaus „Alte Schule“, locken jährlich viele Besucher nach Röttingen. Zahlreiche Freizeitmöglichkeiten ergänzen das Angebot, so zum Beispiel der Sonnenuhrenweg, der Kneipp-Vital-Weg, das WeinWandern, das Paracelsus-Gärtchen, die Röttinger Hängepartie, der Senioren- Aktiv-Parcours und die Naherholungszone am Mühlbach. Der Hof der mittelalterlichen Burg Brattenstein bildet alljährlich, von Juni bis August, eine traumhaft malerische Kulisse für das bekannte Freilichttheater – die „Festspiele Röttingen“ für Erwachsene und Kinder.
Tauberaufwärts, unmittelbar entlang der Tauber, erreichen Sie Bieberehren. Sie biegen in der Ortsmitte links ab, um auf dem Gaubahnradweg weiter zu radeln. Sehr empfehlenswert wäre aber auch ein Abstecher über Creglingen nach Rothenburg ob der Tauber (Alternativroute).
Auf der zum Radweg ausgebauten ehemaligen Bahntrasse erreichen Sie Baldersheim. Ab dort lohnt sich ein Abstecher ins 2 km entfernte Aub mit seinem altfränkischen Stadtbild und dem fürstbischöflichen Jagdschloss. Tilman Riemenschneider hat in der Stadtpfarrkirche eine wertvolle Kreuzigungsgruppe geschaffen. Besuchen Sie ebenso die einsam auf dem „Altenberg“ liegende und sagenumwobene Kunigunden-Kapelle. Von Aub im Gollachtal fahren Sie weiter über Gelchsheim, Gaukönigshofen zum Ziel der sechsten Etappe: Ochsenfurt. Hier an der Südspitze des Maindreiecks treffen Sie auf eine historische Altstadt mit einer nahezu vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Befestigungsanlage mit Toren und Türmen. Schmucke Fachwerkhäuser und das neue Rathaus mit Lanzentürmchen sind malerische Kulisse für zahlreiche Feste. Einen Besuch lohnen das Trachten- und Heimatmuseum sowie die Stadtpfarrkirche mit der Nikolaus-Statue von Tilman Riemenschneider. Mit Ochsenfurt haben Sie Mainfranken erreicht und damit auch die touristische Ferienregion „Fränkisches Weinland“.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt310 m
Tiefster Punkt177 m
Eigenschaften
Von A nach BEtappentouraussichtsreichFaunaEinkehrmöglichkeitkulturell / historischFlora
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
97990 Weikersheim
Das aktuelle Wetter
21°
wolkig
Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
26° / 12°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe