
WanderungLeicht
Bentheimer Sandsteinweg: "Das Bentheimer Gold" und die "Perle der Grafschaft" entdecken
48455 Bad Bentheim
18,24 km
Strecke
4:35 h
Dauer
97 m
Anstieg
95 m
Abstieg
Überblick
Neben einer alten Verladerampe mit einer vollgepackten Lore sind weitere steinerne Zeitzeugen der Erdgeschichte im geologischen Freilichtmuseum zu finden. Über alte Hohlwege und historische Straßenzüge geht es vorbei an dem Gut Langen in die historische Altstadt von Bad Bentheim. Kleiner Tipp: Beim Ackerbürgerhaus Westerhoff könnt Ihr einen Abstecher zum Bentheimer Weinberg machen. Die Bentheimer Stiegen im Ortskern von Bad Bentheim prägen das romantische Erscheinungsbild der Stadt Bad Bentheim. Schon wird der Blick auf die Burg Bentheim frei. Nutzt die Gelegenheit zu einer Besichtigung der auf dem Felsen gebauten Höhenburg. Mit dem Kuhlkerl in Form einer bronzenen Skulptur wird den Arbeitern in den Steinkuhlen ein Denkmal gesetzt.
Der Abstecher in den Schlosspark und den Sandsteinmuseum lohnt sich immer. Durch den Tüschenbrocker Wald und Lebrichwald schlängeln sich schöne Waldwege. Die Gedenktafel am Karl-Rudolf-Schacht erinnert ebenfalls an die Bergbaugeschichte in Bad Bentheim. Hier wurde Asphaltit abgebaut.
Der Sieringhoeker Weg belohnt mit einer schönen Weitsicht und führt zum Mühlenberg mit der Gildehauser Ostmühle. Auf dem Hof der Bildhauerin und Steinmetzin Petra Lansmann-Röseler sind Sandstein-Art der heutigen Zeit zu sehen. Entlang der Wiesen und Felder der Ortschaft Westenberg geht es zum Dorf Gildehaus zurück zum Geologischen Freilichtmuseum.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt82 m
Tiefster Punkt32 m
Eigenschaften
aussichtsreichgeologische HighlightsRundtourkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
48455 Bad Bentheim
Das aktuelle Wetter
8°
stark bewölkt
Heute gibt's nur ein paar Wolken, ganz entspannt!
Regenwahrsch.
10%
Temperatur
14° / 4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe