Rubrik auswählen
    Römerlager Anreppen
    RadtourMittel

    Radtour DE 7- Anreppen

    33129 Delbrück
    16,11 km
    Strecke
    1:15 h
    Dauer
    36 m
    Anstieg
    36 m
    Abstieg

    Überblick

    Der Rundweg DE 7 führt Sie durch das Römerdorf Anreppen und seine Umgebung. Er ist besonders geeignet für Familien mit Kindern, da die Differenz zwischen dem höchsten und tiefsten Punkt nur 15 Meter beträgt und ist zudem überwiegend skatertauglich. Die erste urkundliche Erwähnung von Leste, das heute zu Anreppen gehört, stammt aus dem Jahr 1031. Anreppen selbst wurde 1250 erstmalig erwähnt.
    Starten Sie Ihre Tour an der Kirche und erkunden Sie von hier aus auf rund 17 Kilometern den Ortsteil Anreppen und seine Umgebung. Sehenswert ist nicht nur der Koldenhof, eine der nachweislich ältesten Hofstellen im Delbrücker Land.
    Die St.- Josef- Kirche Anreppen ist eine Filialkirche der Boker St.- Landolinus-Kirche und wurde 1949 fertig gestellt. Nach einer Innenrenovierung 1994 erhielt der Bau 1996 schließlich ihren Kirchturm, welcher 1997 geweiht wurde. In unmittelbarer Nähe zur Kirche befinden sich das alte Lehrerwohnhaus, der Kindergarten und die Gemeindehalle Anreppen. Von hier aus geht es entlang der Anreppener Straße, über Auf dem Teich und den Klosterweg zum Waldweg. Hier liegen zwischen dem Waldweg und der Graf-Meerveldt-Straße einige Seenlandschaften.
    Fahren Sie weiter über die Graf-Meerveldt-Straße, die Heddinghauser Straße, den Lippeweg und die Schafbreite. Am Wegesrand dieses Streckenabschnittes liegen immer wieder Baggerseen. Über die Straße Am Römerlager gelangen Sie zum Römerlager mit Informationsstand.
    Der Fund augusteischen Scherbenmaterials führte 1967 zur Entdeckung eines römischen Legionslagers und verschaffte überregionale Bekanntheit. Im heutigen Anreppen lag es direkt an der Lippe und durch umfangreiche archäologische Grabungen wurde inzwischen gezeigt, dass die Militäranlage eine Größe von 23 ha hatte und Platz für eine ganze Legion (ca. 6000 Mann) samt Hilfstruppen bot. Die Spuren gewaltiger Befestigungsanlagen und von Bauten mit imposanten Ausmaßen sind ein Beweis für die strategische Bedeutung des Lippestandortes. Genutzt wurde das Lager von Römern im ersten Jahrzehnt nach Christi Geburt.
    Genießen Sie im weiteren Verlauf der Route die weitläufige Wiesenlandschaft entlang der Lippe. Folgen Sie der Wegweisung und gelangen Sie über die Diebeskämpen zur Biotopanlage am Hengsterberg. Machen Sie kurz halt und genießen Sie die Natur während eines Picknicks am Wegesrand.
    Über die Lütkenheide und entlang der Anreppener Straße geht es zurück zur Kirche, dem Ausgangspunkt der Tour. Auch entlang dieses Rundweges lädt die Gastronomie am Wegesrand zu kleinen und größeren Verschnaufpausen ein.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt93 m
    Tiefster Punkt84 m

    Eigenschaften

    RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Okt
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    33129 Delbrück

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 08.12.2009, Quelle: Teutoburger Wald, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    22°
    heiter
    Heute scheint den ganzen Tag die Sonne – pack’ die Sonnenbrille ein!
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    24° / 10°