
WanderungMittel
Wierser-Tor-Rundweg
31683 Stadthagen
8,09 km
Strecke
2:10 h
Dauer
118 m
Anstieg
120 m
Abstieg
Überblick
Vom Parkplatz am Forsthaus Halt geht es über den kleinen Bocksbrinkweg recht steil ansteigend zunächst in Richtung Bocksbrink. An der Kreuzung angekommen, ist der Höhenweg erreicht, dem man geradeaus weiter folgt bis zum Wierser Weg. ln einer Senke überquert der Weg die Bornau und man passiert einen kleinen Feuerlöschteich auf der rechten Seite. Die Bornau, ein sehr naturnahes und ganzjährig wasserführendes Fließgewässer, bildet seit alters her eine markante Grenze in der Landschaft. ln der wechselvollen Geschichte des Schaumburger Landes stießen hier einst sogar eigenständige Staaten aufeinander. Beispielsweise
befand sich genau hier um das Jahr 1800 herum die Grenze zwischen dem souveränen Fürstentum Schaumburg-Lippe und dem Kurfürstentum Hessen. Das Wierser-Tor hatte somit in längst vergangenen Tagen ebenso wie das Wormstaler-Tor eine wichtige Funktion als Zollstation auf der alten Handelsroute von Stadthagen nach HameIn/Hämelschenburg.
Heute bildet die Bornau nicht nur die Grenze des Stadtgebietes Stadthagen, sondern hier findet sich auch die Waldbesitzgrenze des Kreisforstamtes Spießingshol. Nach Osten betritt man nun den Wald des Klosterforstamtes Westerhof. Weiter geht es auf dem Weg nach rechts steil bergauf zum Kammweg. Dabei passiert man das ökologisch außerordentlich hochwertige Quellgebiet der Bornau auf der rechten Seite.
befand sich genau hier um das Jahr 1800 herum die Grenze zwischen dem souveränen Fürstentum Schaumburg-Lippe und dem Kurfürstentum Hessen. Das Wierser-Tor hatte somit in längst vergangenen Tagen ebenso wie das Wormstaler-Tor eine wichtige Funktion als Zollstation auf der alten Handelsroute von Stadthagen nach HameIn/Hämelschenburg.
Heute bildet die Bornau nicht nur die Grenze des Stadtgebietes Stadthagen, sondern hier findet sich auch die Waldbesitzgrenze des Kreisforstamtes Spießingshol. Nach Osten betritt man nun den Wald des Klosterforstamtes Westerhof. Weiter geht es auf dem Weg nach rechts steil bergauf zum Kammweg. Dabei passiert man das ökologisch außerordentlich hochwertige Quellgebiet der Bornau auf der rechten Seite.
Wandertouren im Bückeberg Die im folgenden vorgestellten Rundwanderwege in der Revierförsterei Brandshof liegen im Zuständigkeitsbereich des Kreisforstamtes Spießingshol. Auswahl der Routen, Konzeption und Beschilderung sind im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verkehrsverein Wendthagen- Ehlen e.V. und dem Kreisforstamt erarbeitet und umgesetzt worden. An allen wichtigen Waldeingängen finden sich großformatige Übersichtstafeln, die vor Ort weitere Orientierungsmöglichkeiten bieten. Daneben sind, ebenfalls in ehrenamtlicher Tätigkeit durch den Verkehrsverein, an den markanten Wegekreuzungen spezielle Hinweisschilder errichtet worden, so dass dem Routenverlauf sicher gefolgt werden kann.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt356 m
Tiefster Punkt236 m
Eigenschaften
Rundtourfamilienfreundlich
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
31683 Stadthagen
Das aktuelle Wetter
9°
stark bewölkt
Regenwahrsch.
10%
Temperatur
17° / 8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe