Rubrik auswählen
    Malerisches Labertal bei Langquaid
    RadtourMittel

    [r]auszeit Rad-Erlebnis: Storchenroute im Labertal

    84056 Rottenburg a.d. Laaber
    22,51 km
    Strecke
    1:32 h
    Dauer
    4 m
    Anstieg
    54 m
    Abstieg

    Überblick

    Folgen Sie dem Storch und entdecken Sie das Labertal von seiner schönsten Seite auf der Storchenroute, einem Rad- und Wanderweg für die ganze Familie.
    Auf 23 Kilometern geht es von Rottenburg a.d.Laber nach Langquaid vorbei an neun Erlebnis-Stationen mit Aussichtspunkten, Spiel- und Rastmöglichkeiten, die kurzweilig Einblick geben in die einzigartige Natur des Labertals und seiner Bewohner. 
    Station 1
    Lernen Sie kurz vor Högldorf den Unterschied zwischen Storch und Reiher im Labertal kennen und beobachten Sie aus sicherer Entfernung Storch und Konsorten auf den Auen der Laber.
    Station 2
    Kurz nach der Überquerung der Laber bei Högldorf wartet Station 2 und gibt Einblick in die Lebenswelt von Storch & Biber: Wissen Sie, wie der Storch sein Nest und der Biber seine Burg baut?
    Station 3
    Kurz vor Laaberberg und direkt am Rohrbach heißt es an Station 3 eine Pause einlegen an der Rastmöglichkeit und eine Zeitreise machen: Ein Fotoalbum zeigt Bilder früherer Überschwemmungen des Rohrbachs..
    Station 4
    Auch Station 4 kurz vor Laaber lädt zum Rasten ein mit bequemen Ruheliegen und Informationen zu Amphibien: Ruhen Sie sich auf einem Familiensofa aus und beobachten Sie die kleinsten Tiere des Labertals!
    Station 5
    Ein Besonderes Highlight wartet auf Sie bei Adlhausen: Ein Aussichtsturm in Form eines Storchennestes ermöglicht einen wunderbaren Blick ins Labertal mit seinen tierischen Bewohnern!
    Station 6
    Kurz nach Sandsbach treffen Sie am Siegersbach auf die sechste Station, die sich ganz um die Bedeutung der Renaturierung von Bächen dreht.
    Station 7
    Kurz vor Langquaid haben Sie vom Aussichtsturm an Station 7 einen tollen Blick ins Labertal sowie zum Storchenhorst auf dem Dach des Rathauses des malerischen Ortes. Erfahren Sie hier auch mehr über die Wiesenbrüter im Labertal.
    Station 8
    Bei Oberleierndorf erzählen Fische von ihrem Leben in der Laber, denn an Station 8 gibt es eine sogenannte Fischtreppe zu erkunden.
    Station 9
    Die letzte Station der Storchenrouten erwartet Sie bei Niederleierndorf: Erfrischen Sie sich und kneippen Sie in der Laber oder entspannen Sie sich am kleinen Rastplatz am Teich.  
    Die Storchenroute ist ein Teilstück des Große-Laber-Radwegs, der auf insgesamt 83 Kilometern vom Ursprung in Volkenschwand bis zur Mündung in die Donau bei Straubing reicht.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt433 m
    Tiefster Punkt379 m

    Eigenschaften

    Von A nach BaussichtsreichFaunaEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichFlora
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    84056 Rottenburg a.d. Laaber

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 18.02.2016, Quelle: Bayerns Herzstück - Altmühl | Donau | Hallertau, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    klar
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    13° / 2°

    Weitere interessante Themen