
Radtour
Hermannsdenkmal & versteckte Wege im Teutoburger Wald
32805 Horn-Bad Meinberg
45,22 km
Strecke
4:52 h
Dauer
850 m
Anstieg
850 m
Abstieg
Überblick
Wir führen Sie vom Startpunkt ADFC-Station Bad Meinberg auf kleinen versteckten Wegen und Pfaden aus dem Werretal auf den Höhenrücken des Remmighauser Berges und hinab in das Tal der Wiembecke und Berlebecke. Auf abwechslungsreichen Forstwegen erklimmen wir die Grotenburg mit dem bekannten Hermannsdenkmal, das Symbol "Mythos der Varusschlacht 9 n. Ch. im Teutoburger Wald".
Nach dem lebhaften Trubel rund um das touristische Highlight führen wir Sie in die weiten einsamen Wälder des Winnfeldes, dabei erklimmen Sie steile Hohlwege, radeln auf breiten Forststraßen auf und ab und genießen die Waldlandschaften mit kleinen Tälern. Nach der Überquerung der Passstraße "Gauseköte" umrunden wir den oberen Langenberg mit seinen überraschenden Aussichten und erreichen den historischen Passübergang "Kleiner Rigi" mit der archäologischen Ausgrabung "Hohlweg". Ob dieser schon in römischer Zeit vor 2.000 Jahren genutzt wurde, ist z.Z. noch nicht wissenschaftlich erwiesen - aber es gibt Hinweise.
Nach einer steilen Abfahrt rollen wir auf das Kultur- und Naturdenkmal Externsteine zu, genießen den Einkehrschwung im Felsenwirt und informieren uns über die geschichtliche und kulturelle Bedeutung der Felsen.
Auf kleine Wegen umfahren wir die Altstadt von Horn, unser Tourenvorschlag führt Sie zum Schluß ins Naptetal mit der historischen Heilmoor-Gewinnung von Bad Meinberg, sowie zurück zum Startpunkt im Tal der Werre.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt411 m
Tiefster Punkt164 m
Eigenschaften
RundtourEinkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
32805 Horn-Bad Meinberg
Das aktuelle Wetter
17°
heiter
Heute scheint den ganzen Tag die Sonne – pack’ die Sonnenbrille ein!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
17° / 5°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe