
RadtourMittel
Denkmal-Route Löhne
32584 Löhne
37,81 km
Strecke
2:40 h
Dauer
214 m
Anstieg
214 m
Abstieg
Überblick
Dieser Rundkurs zeigt viele Gegensätze auf, die der Kreis Herford bietet. Urbanität trifft auf ländliche Abgeschiedenheit und Ruhe. Vom Löhner Bahnhof aus fahren Sie zunächst gemächlich über Haus Beck und vorbei an zahlreichen uralten Bäumen nach Mennighüffen. Ab dem Ulenburger Weg wird es dann schlagartig ruhiger und die Landschaft steht im Vordergrund. Nach einem Schlenker zur Ulenburg und dessen Mühle geht es weiter über die Ulenburger Allee durch Obernbeck. Am Ende eines kurzen Anstiegs bietet sich Ihnen einen herrlichen Ausblick auf das Ravensberger Hügelland. Nach der Querung der Werre erreichen Sie die Martin-Luther-Kirche in Löhne-Ort.
Ab hier folgt nach einigen Steigungen am Heimatmuseum in Bischofshagen der höchste Punkt der Route . Fast nur noch bergab rollend kommt man ins Tal des Mittelbaches, der das Wasserrad der Rürupsmühle antreibt. Auf dem Gelände der Mühle, die vom Verein „Vom Korn zum Brot“ liebevoll restauriert wurde, können Sie am Mühlenteich verweilen oder den Bauerngarten erkunden. Anschließend führt die Route durch das Mittelbachsiek, vorbei an Kemenas Mühle wieder an die Werre. Auf dem Werre-Radweg geht es dann zurück zum Löhner Bahnhof, wo noch vor dem Ziel zwei sehenswerte Zigarrenfabrikantenvillen auf Sie warten. Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs auch für Familien mit Kindern geeignet.
Ab hier folgt nach einigen Steigungen am Heimatmuseum in Bischofshagen der höchste Punkt der Route . Fast nur noch bergab rollend kommt man ins Tal des Mittelbaches, der das Wasserrad der Rürupsmühle antreibt. Auf dem Gelände der Mühle, die vom Verein „Vom Korn zum Brot“ liebevoll restauriert wurde, können Sie am Mühlenteich verweilen oder den Bauerngarten erkunden. Anschließend führt die Route durch das Mittelbachsiek, vorbei an Kemenas Mühle wieder an die Werre. Auf dem Werre-Radweg geht es dann zurück zum Löhner Bahnhof, wo noch vor dem Ziel zwei sehenswerte Zigarrenfabrikantenvillen auf Sie warten. Die Route führt fast ausschließlich über wenig befahrene Straßen, eigenständige Radwege und asphaltierte Wirtschaftswege, die teilweise für den Durchgangsverkehr gesperrt sind. So ist der Rundkurs auch für Familien mit Kindern geeignet.
Als alternativer Startpunkt bietet sich der Parkplatz bei Rürups Mühle an. Es ist aber auch ohne weiteres möglich, von jedem anderem Ort auf der Route loszufahren. Der Bahnhof Löhne ist u.a. mit dem Regionalexpress von Bünde, Herford und Bad Oeynhausen aus zu erreichen. Die Fahrradmitnahme ist hier (begrenzt) möglich.
Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis.de. Dort steht Ihnen auch eine Broschüre als kostenloser Download zur Verfügung.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt149 m
Tiefster Punkt48 m
Eigenschaften
RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
32584 Löhne
Das aktuelle Wetter
10°
Nebel
Heute wird's neblig, pass' auf dich auf, wenn du unterwegs bist.
Regenwahrsch.
20%
Temperatur
23° / 9°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen