Rubrik auswählen
    Fuelbecke Talsperre
    WanderungLeicht

    Lüdenscheid/Altena: Verstecktes Kleinod - die Fuelbecke Talsperre

    58762 Altena
    4,09 km
    Strecke
    1:13 h
    Dauer
    63 m
    Anstieg
    63 m
    Abstieg

    Überblick

    Die Fuelbecke Talsperre zwischen Altena und Lüdenscheid zählt neben der Heilenbecke-Talsperre zu den ersten Stauseen, die im Sauerland errichtet wurden. Der Schlussstein in der Staumauer aus Bruchstein wurde 1897 gelegt. Damals sollte die Talsperre den Betrieb der Hammerwerke und Mühlen in den wasserarmen Sommermonaten sicherstellen, heute dient sie primär der Trinkwasserversorgung.
    Schautafeln informieren über den Fischbesatz in den sauerländischen Gewässern. Aale, Forellen, Barsche, Karpfen, Rotaugen und viele weitere Fischarten sind u.a. in den Talsperren heimisch. Um die Pflege des Fischbestandes in der Fuelbecke Talsperre kümmert sich der Lennetaler Sportfischer-Verein.
    Die Fuelbecke Talsperre ist klein; kleiner ist nur die Callerbachtalsperre (Seilersee) in Iserlohn. Sie fasst nur 700.000 m³ Wasser. Der Riethahner Bach (westlicher Arm) und die Fuelbecke (östlicher Arm) speisen ihr Wasser ins Staubecken ein.
    Bitte nicht baden (auch nicht der Hund) oder Wassersport betreiben!
     
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt304 m
    Tiefster Punkt241 m

    Eigenschaften

    aussichtsreich
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    58762 Altena

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 04.01.2017, Quelle: Sauerland-Tourismus e.V. , Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    Nebel
    Heute wird 's neblig, pass gut auf, wenn du unterwegs bist.
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    20%
    Temperatur
    3° / -1°