
WanderungLeicht
Auf den Spuren des schwarzen Goldes
49824 Emlichheim
6,51 km
Strecke
1:34 h
Dauer
5 m
Anstieg
5 m
Abstieg
Überblick
Die Gemeinde Emlichheim verfügt nicht nur über ein weitläufiges Radwegsystem, sondern auch über einige schöne Wanderouten.
Entlang der südlich von Emlichheim fließenden Vechte geht es vorbei an Feldern, Wiesen und Wäldern auf den Spuren der Geschichte Emlichheims.
Heute ist Emlichheim einer der wenigen Orte in der Grafschaft Bentheim, in denen noch Öl gefördert wird. Wer genau hinsieht, kann an einigen Stellen die typischen Pferdekopfpumpen für die Ölförderung erkennen.
Der Wintershall-Standort in Emlichheim ist eine der ältesten deutschen Erdölförderstätten überhaupt. Seit 70 Jahren wird hier produziert – derzeit rund 170.000 Tonnen Erdöl pro Jahr.
In den vergangenen Jahren hat das Unternehmen massiv in die Erdölgewinnung in Emlichheim investiert. Verglichen mit weltweiten anderen Förderungsregionen ist die Produktion im grenznahen Emlichheim eine anspruchsvolle Aufgabe. Aufgrund des stark zähflüssigen Öles in dieser Region ist das Fördern durch reguläre Methoden schwierig. Das Unternehmen setzt daher auf eine besondere Technik, in dem es unter hohem Druck 300 Grad heißen Wasserdampf in die Erdöllagerstätten presst. Durch die Hitze erwärmt sich das im Gestein festsitzende Erdöl, welches daraufhin leichter durch die Lagerstätte zu den Produktionsbohrungen fließt.
Im Norden grenzt die Gemeinde an die niederländische Stadt Coevorden, die älteste Stadt in der Provinz Drenthe. Emlichheim ist den niederländischen Nachbarn in kultureller und ökonomischer Hinsicht eng verbunden. Seit dem 16. Jahrhundert war Niederländisch lange Zeit die gängige Verkehrs-, Kirchen- und Schriftsprache und wurde bis in die 1820er Jahre in den Schulen als erste Sprache verwendet. Die Umgangssprache war der lokale niederdeutsche Dialekt, der stark von der niederländischen Sprache beeinflusst war und aus dem sich dann nach und nach das Plattdeutsch entwickelte. Noch heute findet man auf einigen Ortsschildern in der Niedergrafschaft neben den hochdeutschen auch die plattdeutschen Ortsnamen.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt14 m
Tiefster Punkt10 m
Eigenschaften
Rundtourkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
49824 Emlichheim
Das aktuelle Wetter
7°
bedeckt
Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
12° / 6°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe