
FernwanderwegMittel
Harzer Klosterwanderweg
38640 Goslar
117,51 km
Strecke
29:50 h
Dauer
1075 m
Anstieg
1260 m
Abstieg
Überblick
Kein Wunder: Über Jahrhunderte haben die Harzer Klöster die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung des Harzes geprägt. Mit sieben Etappen zwischen 10 und 22 km und ohne große Höhenunterschiede tauchen Wanderer ein in die Welt der duftenden Klostergärten, gotischen Kreuzgänge und faszinierenden Kirchen, erleben Klöster als Veranstaltungsort, Museum und Brennerei, als besondere Orte der Spiritualität und als gute Gastgeber. Unterwegs behalten Wanderer den Brocken, die Harzer Kirchturmspitzen und die sanften Hügel des nördlichen Harzvorlandes im Blick. Besonders romantisch sind die Flusslandschaften an Oker, Ecker und Bode, grandios die Teufelsmauer bei Blankenburg und Thale. Sie erleben den zauberhaften Schimmerwald und wandern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze und an fischreichen Klosterteichen vorbei. Kleinode der romanischen Kirchenkunst liegen mit den Klosterkirchen in Drübeck und Ilsenburg, der Stiftskirche St. Cyriakus Gernrode, sowie der Stiftskirche St. Servatius und der Klosterkirche St. Marien in Quedlinburg direkt am Weg. Die Erweiterung nach Halberstadt zum Kloster Burchardi ist bislang nur als Track verfügbar, eine Ausschilderung des Weges erfolgt zukzessive im Frühjahr/Sommer 2024.
Der Harzer Klosterwanderweg wird betreut von der Abteilung Harzer Klöster , die auch alljährlich den Harzer Klostersommer veranstalten.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt342 m
Tiefster Punkt114 m
Eigenschaften
hundefreundlichEtappentouraussichtsreichgeologische HighlightsHin und zurückEinkehrmöglichkeitkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
38640 Goslar
Das aktuelle Wetter
17°
Regenschauer
Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
Regenwahrsch.
30%
Temperatur
24° / 17°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen