
WanderungMittel
Wanderung "Rennsteig-Leiter Schnett" Thüringer Wald
98666 Masserberg
5,36 km
Strecke
1:30 h
Dauer
147 m
Anstieg
44 m
Abstieg
Überblick
Das Ganze geht auf eine ziemlich verrückte Geschichte zurück. Nach einer sehr langen Trockenzeit wurde ein Schnetter nach Eisfeld in die Apotheke geschickt, um ein Gewitter zu kaufen. Der Quacksalber in Eisfeld war ein Scherzbold und steckte eine flink gefangene Hummel in eine Schachtel und verkaufte sie dem Schnetter als Gewitter. Der begab sich zufrieden wieder auf den Weg nach Schnett.
Wenn er die Schachtel schüttelte, konnte er es sogar donnern hören. Irgendwann dann überkam ihn aber doch die Neugier und er öffnete die Schachtel ein wenig und summ war die Hummel weg... Als er schließlich in Schnett ankam, regnete es in Strömen. Und alle waren sicher, das ist das Gewitter aus Eisfeld.
Viel schöner ist die Geschichte natürlich, wenn Sie Ihnen ein Original-Schnetter erzählt! Hier kennt die Geschichte schon der kleinste Zwerg.
Die Schnetter haben aber noch einen zweiten Spitznamen. Und zwar werden Sie auch die „Zwirbelschnitzer“ genannt. Der Hintergrund dieses Spitznamens ist nicht ganz so lustig. Die Menschen hier in dem Bergdorf waren arm und verdienten ihr täglich Brot oft mit dem Schnitzen von kleinen Holzwaren.
In der Heimatstube im Zentrum des Dorfes können Sie viele interessante Zeugen aus dieser Zeit bewundern. Dort gibt es auch wunderschön bemalte Truhen und Schränke zu sehen. Das Handwerk der bunten Verzierungen war früher sehr verbreitet, ist heute aber so gut wie ausgestorben. Auch das Innere der St. Oswald Kirche ist mit Ornamenten der Schnetter Truhenmalerei versehen.
Auf Ihrem wunderschönen Weg zum Rennsteig wandern Sie über den Simmersberg mit herrlicher Aussicht. Sie kommen an Heubach vorbei, wo die „Rennsteig-Leiter“ nach Heubach abgeht, bis zur Bergstation des Skiliftes Masserberg.
Wenn er die Schachtel schüttelte, konnte er es sogar donnern hören. Irgendwann dann überkam ihn aber doch die Neugier und er öffnete die Schachtel ein wenig und summ war die Hummel weg... Als er schließlich in Schnett ankam, regnete es in Strömen. Und alle waren sicher, das ist das Gewitter aus Eisfeld.
Viel schöner ist die Geschichte natürlich, wenn Sie Ihnen ein Original-Schnetter erzählt! Hier kennt die Geschichte schon der kleinste Zwerg.
Die Schnetter haben aber noch einen zweiten Spitznamen. Und zwar werden Sie auch die „Zwirbelschnitzer“ genannt. Der Hintergrund dieses Spitznamens ist nicht ganz so lustig. Die Menschen hier in dem Bergdorf waren arm und verdienten ihr täglich Brot oft mit dem Schnitzen von kleinen Holzwaren.
In der Heimatstube im Zentrum des Dorfes können Sie viele interessante Zeugen aus dieser Zeit bewundern. Dort gibt es auch wunderschön bemalte Truhen und Schränke zu sehen. Das Handwerk der bunten Verzierungen war früher sehr verbreitet, ist heute aber so gut wie ausgestorben. Auch das Innere der St. Oswald Kirche ist mit Ornamenten der Schnetter Truhenmalerei versehen.
Auf Ihrem wunderschönen Weg zum Rennsteig wandern Sie über den Simmersberg mit herrlicher Aussicht. Sie kommen an Heubach vorbei, wo die „Rennsteig-Leiter“ nach Heubach abgeht, bis zur Bergstation des Skiliftes Masserberg.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt826 m
Tiefster Punkt723 m
Eigenschaften
Von A nach BaussichtsreichEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
98666 Masserberg
Das aktuelle Wetter
5°
sonnig
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
2%
Temperatur
18° / 2°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe