Rubrik auswählen
    Lerchensporn2 -Großer Freeden Bad Iburg_Teutoburger Wald Toursmus_L Reschke.jpg
    WanderungMittel

    TERRA.track Freedenblüte bei Bad Iburg - Hermannshöhen Tourentipp 07

    49186 Bad Iburg
    8,33 km
    Strecke
    2:17 h
    Dauer
    158 m
    Anstieg
    157 m
    Abstieg

    Überblick

    Sollten Sie die Blüte verpasst haben, kein Problem. Der Freeden ist auch zu jeder anderen Jahreszeit ein Erlebnis.Bad Iburg: Beliebter Rundwanderweg.
    Der Freeden blüht!
    Ein einmaliges Erlebnis für Groß und Klein! „Der Freeden blüht” heißt es alljährlich im April, wenn ein lila-weißer Blütenteppich beginnt sich auf den Hängen des bei Bad Iburg gelegenen Höhenzuges auszubreiten. Es ist der ‚Hohle Lerchensporn‘, der den Waldboden im Frühjahr innerhalb weniger Tage in eine Farbenpracht taucht, die in dieser Form in der ganzen Region einzigartig ist.
    Der Lerchensporn zählt zu den Frühblühern, die die erste Wärme des Jahres nutzen und bereits vor dem Laubaustrieb der Bäume den Hauptteil ihres Vegetationszyklus ablaufen lassen. Blätter und Blüten sind längst vergangen, wenn Anfang Mai die Buchen ihr Blattwerk ausbreiten und nur noch wenig Licht zum Boden durchlassen. Neben dem Lerchensporn lassen sich am Freeden noch eine ganze Reihe weiterer Frühblüher wie Bärlauch, Bingelkraut oder Buschwindröschen entdecken. Sie alle haben eine Gemeinsamkeit: ihre Vorliebe für kalkhaltige Böden. 
    Das Freed-O-Meter
    Für alle, die das außergewöhnliche Blütenmeer nicht verpassen möchten, wird vom Naturpark TERRA.vita im Frühjahr auf der Internetseite www.geopark-terravita.de unter der Rubrik TERRA.saison unsere kleine Animation – das sogenannte  Freed-O-Meter – zum Frühlingserwachen an. Tagesaktuell kann hier der Stand der Lerchenspornblüte verfolgt werden – von den ersten zarten Knospen über die volle Blütenpracht bis zum Verblühen. Der TERRA.track Freedenblüte
    Dieser TERRA.track enstand im Rahmen eines Förderprojektes beim Natur- und Geopark terra.Vita und wird im TEUTO_Navigator in Kooperation mit dem Naturpark als Tourentipp der Hermannshöhen publiziert.

    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt202 m
    Tiefster Punkt112 m

    Eigenschaften

    RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlich
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    49186 Bad Iburg

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 19.06.2019, Quelle: Teutoburger Wald, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    13°
    Regenschauer
    Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
    Regenwahrsch.
    30%
    Temperatur
    19° / 9°