Rubrik auswählen
    Ausgrabung an der Luxemburger Straße 1889/99: zwei römische Grabbezirke mit steinernen Aschenkisten und mit dem Grabstein des Zimmermanns Titus Gesatius
    RadtourLeicht

    Agrippastraße Etappe 1: Köln bis Erftstadt

    50667 Köln
    17,64 km
    Strecke
    1:13 h
    Dauer
    72 m
    Anstieg
    28 m
    Abstieg

    Überblick

    Start der Etappe 1 auf der Agrippastraße ist das einst vermutlich aufwändig gestaltete römische Stadttor mit zwei Durchlässen an der Ecke Clemensstraße/Bobstraße. Statt desTorbaus bedecken heute Parktaschen die Fläche. Wohl aber vermag man am Mauritiussteinweg noch Reste der römischen Stadtmauer zu erkennen. Weiter geht es auf der Luxemburgerstraße in Richtung Klettenberg. In einiger Entfernung von der römischen Stadt erstreckten sich Friedhöfe beiderseits der Straße über mehrere Kilometer hinweg. In Höhe der Greinstraße wurde ein römischer Meilenstein gefunden, von dem ein Abguss im Foyer des Amtsgerichts aufgestellt ist.
    Weiter entlang der Luxemburgerstraße stadtauswärts erblickt man linker Hand inmitten einer gepflegten Parkanlage das Wasserschloss "Weißhaus" (es befindet sich in Privatbesitz und ist leider nicht zugänglich). Ein ungewöhnliches "Zeitfenster" an der ehemaligen Agrippastraße und heutigen Luxemburgerstraße ist auch der Klettenbergpark, im Rahmen der Stadterweiterung zwischen 1905 und 1907 angelegt wurde.
    Ab dem Erholungsgebiet Hürtherberg (Industriestraße) geht es vorbei an Relikten der römischen Zeit, wie zum Beispiel dem Verteilerkreis mit dem unverkennbaren Thema "Römische Straßen", einer bereits 1899 entdeckten römischen Grabkammer (Ecke Kaulardstraße/Luxemburgerstraße).
    Um von der Industriestraße nach Erftstadt-Liblar zu gelangen, hält man sich zunächst an die nunmehr als Schnellstraße ausgebaute, allerdings nur mit einem mäßig breiten Rad- bzw. Fußgängerweg versehene Luxemburgerstraße. Anschließend geht es rechts ab auf einen schattigen Waldweg zum Parkplatz Bleibtreusee, der einer der zahlreichen Seen ist, die nach dem Braunkohleabbau und der Rekultivierung der Flächen unter anderem zum Bade-Eldorado wurden.
    Auf der Carlo-Schurz-Straße angekommen hat man wieder die alte Römerstraße unter seinen Füßen. Sehenswert an dieser Stelle ist das eindrucksvolle Wasserschloss "Gracht".
    Die Mansio Liblar dient zum einen als umfangreiches Informationszentrum rund um den Erlebnisraum Römerstraße, aber auch als Ziel der ersten Etappe.
    Highlights entlang der Strecke:
    • St. Pantaleon
    • Leugenstein
    • Wasserschloss "Weißhaus"
    • Klettenbergpark
    • Grabkammer
    • Bleibtreusee
    • Wasserschloss "Gracht"
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt122 m
    Tiefster Punkt50 m

    Eigenschaften

    Von A nach BEtappentourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    50667 Köln

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 17.07.2019, Quelle: StädteRegion Aachen, Autor:in: Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    6° / 1°