
WanderungMittel
Premium-Wanderweg Galgenvenn - Wasser.Wander.Welt.
41379 Nettetal
10,47 km
Strecke
2:35 h
Dauer
11 m
Anstieg
11 m
Abstieg
Überblick
Tipps und Besonderheiten
Jeder Naturliebhaber wird auf diesem Wanderweg einen oder mehrere Lieblingsplätze finden. Diese entfalten nicht nur in sommerlicher Sonne, sondern auch im Winter einen besonderen Reiz. Durch Blütendüfte, Vogelstimmen und faszinierende Ausblicke sind alle Sinne im Einsatz. An vielen Orten begegnet der Wanderer Relikten aus der Vergangenheit: Zum Beispiel die Vielzahl der Grenzsteine und dem Ton- und Kiesabbau oder dem "Pieterpad" entlang der Grenze. Dieser Wanderweg verbindet das Wattenmeer mit Maastricht.
Immer wieder begegnet man unterwegs Pferdegespannen, die den weichen Boden für ihr Training nutzen. An den Flachskuhlen gibt es einen hölzernen Beobachtungssteg. Besonders nach Sonnenuntergang sehen Wanderer von diesem Aussichtspunkt so manches seltene Tier.
Die Tier- und Pflanzenwelt
Überall in dieser Landschaft mit ihren fließenden und stillen Gewässern, den Mooren und der typischen Vegetation wird der Wanderer interessante Entdeckungen machen. Und das zu jeder Jahreszeit.
Im Wasser tummeln sich Fische, Frösche oder Molche, darüber schwirren im Sommer farbig glitzernde Libellen. Dachse, Marder und Wildschweine halten sich bei Tageslicht gut versteckt, während in der Heidelandschaft Schafe oder Moorschnucken grasen. Mit etwas Geduld stößt der Wanderer auf seltene Vögel, die nur in Wasserlandschaften wie dieser vorkommen: Zwergtaucher oder Graureiher.
Pflanzenkenner werden Blumen, Kräuter und Gräser wie den Sonnentau, der nur in diesen spezifischen Lebensräumen wächst, sehen.
Jeder Naturliebhaber wird auf diesem Wanderweg einen oder mehrere Lieblingsplätze finden. Diese entfalten nicht nur in sommerlicher Sonne, sondern auch im Winter einen besonderen Reiz. Durch Blütendüfte, Vogelstimmen und faszinierende Ausblicke sind alle Sinne im Einsatz. An vielen Orten begegnet der Wanderer Relikten aus der Vergangenheit: Zum Beispiel die Vielzahl der Grenzsteine und dem Ton- und Kiesabbau oder dem "Pieterpad" entlang der Grenze. Dieser Wanderweg verbindet das Wattenmeer mit Maastricht.
Immer wieder begegnet man unterwegs Pferdegespannen, die den weichen Boden für ihr Training nutzen. An den Flachskuhlen gibt es einen hölzernen Beobachtungssteg. Besonders nach Sonnenuntergang sehen Wanderer von diesem Aussichtspunkt so manches seltene Tier.
Die Tier- und Pflanzenwelt
Überall in dieser Landschaft mit ihren fließenden und stillen Gewässern, den Mooren und der typischen Vegetation wird der Wanderer interessante Entdeckungen machen. Und das zu jeder Jahreszeit.
Im Wasser tummeln sich Fische, Frösche oder Molche, darüber schwirren im Sommer farbig glitzernde Libellen. Dachse, Marder und Wildschweine halten sich bei Tageslicht gut versteckt, während in der Heidelandschaft Schafe oder Moorschnucken grasen. Mit etwas Geduld stößt der Wanderer auf seltene Vögel, die nur in Wasserlandschaften wie dieser vorkommen: Zwergtaucher oder Graureiher.
Pflanzenkenner werden Blumen, Kräuter und Gräser wie den Sonnentau, der nur in diesen spezifischen Lebensräumen wächst, sehen.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt55 m
Tiefster Punkt34 m
Eigenschaften
Premiumweg Deutsches WandersiegelRundtourFlora
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
41379 Nettetal
Das aktuelle Wetter
15°
Regenschauer
Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
Regenwahrsch.
30%
Temperatur
15° / 8°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe