Rubrik auswählen
    WanderungLeicht

    Georoute Röcknitz: „Röcknitzer Spur der Steine“

    04509 Thallwitz
    2,68 km
    Strecke
    0:40 h
    Dauer
    15 m
    Anstieg
    15 m
    Abstieg

    Überblick

    Röcknitz (Rokenitz, Rokytnica: „Ort, wo Weiden sind“) und Treben (Drewan, Drevane: „Leute am Holz“) sind seit 1936 in einem Ort vereint. Elbgermanen, Slawen und ab dem 12. Jahrhundert deutsche Siedler ließen sich hier nieder. In der Region herrschte vor etwa 287 Mio. Jahren ein massiver Vulkanismus, der im Zeitraum von zwei Millionen Jahren einen riesigen vulkanischen Einsturztrichter (Wurzen-Caldera) hinterließ. Die Vulkangesteine Quarzporphyr - in späteren geologischen Epochen durch Wasser, Wind und Eis herausmodelliert - sind als Hohburger Berge nicht zu übersehen. Der Mensch nutzt das Gestein seit gut 500 Jahren als Baurohstoff. Ab 1887 begann am Röcknitzer Steinberg der industrielle Steinabbau: „Aus Stein ward Brot“ titulierte man damals den Wirtschaftsaufschwung, während dem sich das Bauerndorf auch zu einem Steinarbeiterdorf wandelte.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt133 m
    Tiefster Punkt117 m

    Eigenschaften

    geologische HighlightsRundtourEinkehrmöglichkeitkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    04509 Thallwitz

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 05.08.2024, Quelle: LEIPZIG REGION, Autor:in: Geopark Porphyrland. Steinreich in Sachsen

    Das aktuelle Wetter

    sonnig
    Heute wird 's neblig, pass gut auf, wenn du unterwegs bist.
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    7° / 0°