Rubrik auswählen
    Beschilderung Radroute "Meißner 8"
    RadtourLeicht

    "Meißner 8" - Nordroute

    Meißen
    35,79 km
    Strecke
    3:00 h
    Dauer
    183 m
    Anstieg
    183 m
    Abstieg

    Überblick

    Die Radtour führt sowohl über asphaltierte als auch naturbelassene Wege, die teilweise bis in die 1970er Jahre noch von der lokalen Schmalspurbahn befahren, danach aber zum aussichtsreichen Radweg umgewidmet wurden.
    Die Tour startet in der Meißner Innenstadt rechtselbisch nahe dem Bahnhof und bietet bei der Fahrt über die Eisenbahnbrücke einen Blick auf das Panorama der historischen Stadt Meißen mit Albrechtsburg und Dom. Auf der weiteren Fahrt begleiten uns gleich drei Kirchen mit Nicolaikirche, St. Benno- und Lutherkirche.
    Auch ein Abstecher zur weltberühmten Porzellan-Manufaktur ist während der Fahrt aus der Stadt heraus möglich.
    Auf der Durchfahrt des Triebischtals erblickt man den Götterfelsen, der mit einer Aussichtsplattform zur kurzen Wanderpartie einlädt. Der weitere Weg führt an den Mühlen des Tals vorbei, die auch auf der Südroute der Meißner 8 ebenso per Rad besucht werden können.
    Die ersten Relikte der Eisenbahnstrecke sind hier sichtbar - Reste des ehemaligen Viadukts in Robschütz zeugen mit alten Betonstützen von der Historie der Bahnstrecke. Auf den nächsten Kilometern der Strecke lässt sich diese durch einige erhaltene Bahnhofsgebäude und sogar einem Kleinbahnmuseum in Löthain erkunden.
    Die Tour begeistert aber auch mit naturbelassenen Wegen durch Wälder und über die Felder der südlichen Lommatzscher Pflege, die ebenso immer wieder mit kleinen Ortschaften und Sehenswertem aufwartet, zum Beispiel an der Doppelbrücke Zöthain und dem Germanischen Gräberfeld Prositz. Wer in Mauna etwas von der Strecke abweicht, entdeckt die Besenwirtschaft des Weingutes "Cambium Compagnie" - ein schöner Ort für eine Rast und ein Glas sächsischen Wein (saisonal eingeschränktes Angebot).
    Auf der Rückfahrt in Richtung Meißen hat man einen wundervollen Blick auf die Reste des Renaissanceschlosses in Schieritz, bevor der Elbradweg wieder in Richtung Meißen führt. Hier findet sich noch ein Highlight - die Klosterruine „Heilig Kreuz“, die schon im Jahr 1217 erbaut wurde und heute im Innenhof unter anderem mit einer Gastronomie zum Stopp einlädt (Klosterrast: Do-So 12-17 Uhr geöffnet).
    Weitere zahlreiche Einkehrmöglichkeiten sind dann wieder in Meißen selbst zu finden.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt224 m
    Tiefster Punkt96 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichgeologische HighlightsFaunaRundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historischFlora
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    Meißen

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 10.12.2013, Quelle: Dresden Elbland, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    15°
    Regenschauer
    Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
    Regenwahrsch.
    30%
    Temperatur
    17° / 14°