Rubrik auswählen
    Bauwerke & Denkmäler

    Margarethenhöhe

    Steile Straße, 45149 Essen

    Überblick

    Der idyllische Stadtteil wurde 1906 von Margarethe Krupp anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter Bertha gestiftet. Nach Plänen des Architekten Georg Metzendorf entstanden komfortabel ausgestattete Wohnungen in höchstens dreigeschossigen Häusern.
    Obwohl die Siedlung ein Bild der Geschlossenheit bietet, gleicht kaum ein Haus dem anderen. Variierende Gestaltungselemente wie Erker und Laubengänge, geschwungene Giebel, Pilaster und Natursteinsockel geben jedem Haus ein eigenes Gesicht. Das Ruhr Museum betreut eine nach historischem Vorbild eingerichtete Musterwohnung auf der Margarethenhöhe. Ein Teil der Siedlung wurde 1987 unter Denkmalschutz gestellt.
    Informationen / Führungen
    Führungen durch die Margarethenhöhe führt die Bürgerschaft Essen-Margarethenhöhe e.V. durch.
    Anmeldung unter:
    info@buergerschaft-margarethenhoehe.de
    www.buergerschaft-margarethenhoehe.de
    Spaziergang: Die Margarethenhöhe - Kruppsiedlung und Gesamtkunstwerk
    Der Spaziergang führt über die Margarethenhöhe, durch eine historisch eingerichtete "Musterwohnung", die das Leben in der Siedlung verdeutlicht, und durch die Ausstellung im Kleinen Atelierhaus zur Geschichte der Gartenvorstadt. Organisiert wird der Spaziergang vom Ruhr Museum.
    Treffpunkt: Margarethenhöhe, Am Brückenkopf/ Ecke Steile Straße
    Anmeldung: Tel.: +49 201 24681-444
    overview of the map
    Adresse
    45149 Essen, Steile Straße

    Aktivität gefunden bei:

    Erstellt am: 21.12.2023, Quelle: Ruhr Tourismus GmbH, Autor:in: keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    stark bewölkt
    Heute gibt's nur ein paar Wolken, ganz entspannt!
    Regenwahrsch.
    10%
    Temperatur
    4° / -1°