Rubrik auswählen
    Römerkastell Feldberg
    WanderungMittel

    Zeitpfade zu Burgen und Schlössern und zum Limes

    61348 Bad Homburg v.d. Höhe
    46,29 km
    Strecke
    10:30 h
    Dauer
    836 m
    Anstieg
    834 m
    Abstieg

    Überblick

    In Bad Homburg starten wir gleich mit einem kulturellen Leckerbissen: das Landgrafenschloss und sein Park entführen uns in die prachtvolle Zeit des 17. und 18. Jahrhunderts. Authentisches Flair beflügelt uns beim Rundgang durch die üppig ausgestatteten Museumsräume und beim Flanieren im englischen Landschaftspark. Doch die Zeitpfade halten noch weitere, eindrucksvolle Attraktionen bereit. Wir verlassen Bad Homburg und wandern entlang der „Gartenachse“ zum zinnenverzierten Gotischen Haus. Am Waldrand stimmen uns Mammutbäume auf die folgende Waldpassage ein.In Hohemark berühren wir den Heilklimapark und wandern kurzweilig über Oberhöchstadt nach Kronberg. Hier lädt die im 14. Jahrhundert begründete und Ende des 19. Jahrhunderts restaurierte Oberburg zum Rundgang durch die eindrucksvollen Gemäuer ein. Dabei erhält man tiefe Einblicke ins Burgenleben seit der Stauferzeit. Etwas neben der Route befindet sich das sehenswerte Schloss Friedrichshof, ein von Victoria v. Preußen um 1890 erbautes Fachwerkensemble im Tudor und Renaissancestil.Über offene Landschaft führen uns die Zeitpfade an Mammolshain vorbei nach Königstein, wo es neben dem Opelzoo auch eine tolle Burg zu erkunden gilt. Natürlich lassen wir es uns anschließend nicht entgehen, den bewaldeten Felssporn bei Falkenstein zu erklimmen und der gleichnamigen Ruine einen Besuch abzustatten. Nun zieht es uns bergwärts! Der Fuchstanzweg bringt uns mitten in den herrlichen Hochwald des Taunus.  Nach 23 km lockt der Altkönig zum Abstecher zu beeindruckenden Keltenwällen und einer grandiosen Aussicht. Stärkung verspricht dann die Einkehr am „Fuchstanz“. Die Hauptroute bringt uns zum Roten Kreuz, wo wir eine weitere Erlebnisschleife nach Oberreifenberg und zur Ruine Reifenburg einlegen können. Doch dann steht die Erstürmung des Großen Feldberges auf dem Programm (Markierung: T)! Wer sich den Gipfeltrubel sparen möchte, folgt am weiläufigen Römerkastell Feldberg weiter dem Limeswanderweg, auf den die Gipfelroute etwas östlicher stößt. Über Sandplacken streben wir entlang des Welterbes „Limes“ zum römischen Höhepunkt der Tour: den Besuch im rekonstruierte Römerkastell Saalburg sollte man nicht verpassen.Wer möchte, kann dann entlang des Limes zum Bahnhof Saalburg laufen. Ansonsten wandern wir zur Jupitersäule und durch den Hochwald abwärts. An der Lutherlinde verlassen wir den Wald und beenden die erlebnisreiche Tour auf historischen Spuren schließlich wieder am Schloss in Bad Homburg.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt769 m
    Tiefster Punkt177 m

    Eigenschaften

    Etappentouraussichtsreichgeologische HighlightsFaunaHeilklimaRundtourEinkehrmöglichkeitkulturell / historischFlora
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    61348 Bad Homburg v.d. Höhe

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 31.01.2009, Quelle: Wandermagazin, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    6° / -1°

    Weitere interessante Themen