Rubrik auswählen
    Auf der Hexentreppe
    ThemenwegLeicht

    TERRA.natura Tipp 2: Von Endmoräne und Gletscherbecken, Tour 1: Tangenschlucht und Hexentanz

    49626 Bippen
    3,60 km
    Strecke
    0:55 h
    Dauer
    33 m
    Anstieg
    34 m
    Abstieg

    Überblick

    Das FFH-Gebiet Bäche im Artland ist mit wenigen Worten kaum zu beschreiben. Es besteht aus mehreren Bächen, die im Höhenzug der Ankumer Höhen entspringen und sich in der Ebene des Artlandes zu einem vielfach vernetzten Fließgewässersystem verzweigen. Teilweise sind die einzelnen Bäche sehr naturnah ausgeprägt, obwohl viele von ihnen in der Vergangenheit vom Menschen stark verändert wurden. An manchen Stellen lassen sich Relikte der im Artland über lange Zeit betriebenen Rieselwirtschaft finden – die Artlandbäche wurden zum Teil verlegt, erhöht oder eingedeicht. Durch ein ausgeklügeltes Bewässerungssystem wurde eine kontrollierte Flutung und natürliche Düngung angrenzender Flächen möglich. Trotz des teils künstlichen Ursprungs haben die Bäche in Kombination mit den angrenzenden Wäldern heute einen so hohen Wert, dass sie in das NATURA 2000-Netzwerk aufgenommen wurden. Insgesamt bringt es das Bachsystem auf eine stattliche Länge von etwa 92 km. Dazu gehören Wehdemühlenbach, Ahlerbach, Hekeser Bach, Eggermühlenbach, Reitbach – um nur einige zu nennen. Sie münden in den Renslager Kanal oder in die Kleine Hase. Eins haben sie alle gemeinsam: Ihr Wasser wird über Hahnenmoorkanal und Hase in die Ems geleitet und fließt in die Nordsee.
    Eindrucksvoll lassen sich bei einer Wanderung durch die Maiburg die Spuren der Eiszeit erleben. Der Name „Maiburg“ deutet nicht etwa auf eine mittelalterliche Burg hin – das altdeutsche Wort „Burg“ ist gleichzusetzen mit dem heutigen „Berg“. Das bewaldete Naturschutzgebiet auf dem Rücken der Ankumer Höhen ist durch enge Kerbtäler zerklüftet. Wir befinden uns direkt auf der Stauchendmoräne in einem der Quellgebiete der Artlandbäche – hier entspringt der Ahler Bach.
     
     
     
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt108 m
    Tiefster Punkt83 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichgeologische HighlightsRundtourFlora
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    49626 Bippen

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 01.09.2015, Quelle: Natur- und Geopark TERRA.vita, Autor:in: Cornelia Kleemann

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute regnet es – pack' lieber deinen Regenschirm ein!
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    8° / 5°