RadtourLeicht
Frundsbergweg
87719 Mindelheim
11,43 km
Strecke
0:40 h
Dauer
114 m
Anstieg
90 m
Abstieg
Überblick
Wir stehen am Marienplatz, der "guten Stube" Mindelheims. Die östliche Hälfte des Platzes wurde bis 1783 vom gotischen Stadthaus, dem Teck‘schen Kaufhaus dominiert und fungiert heute als Rathaus. Die Fassade in Formen der Neorenaissance wurde 1897 von dem Münchener Architekten Eugen Drollinger geprägt, der auch für König Ludwig II, dem „Märchenkönig‟ tätig war. Am südwestlichen Erker erinnert ein Standbild von Georg I. von Frundsberg an den berühmten Sohn von Mindelheim. Alle 3 Jahre findet das historische Frundsbergfest statt, zuletzt 2015. Die wunderschön restaurierten Bürgerhäuser entlang der Maximilianstraße und die zahlreichen Kirchen und Kapellen laden zur Erkundung ein.
Unsere Radtour geht in westliche Richtung und wir durchfahren das Obere Tor, ein fünfgeschossiger Torturm mit Stadtuhr und „Arme-Sünder-Glocke“. Sie wurde bei Hinrichtungen geläutet. An der Kreuzung biegen wir rechts ab, am Kreisverkehr nehmen wir die 3. Ausfahrt - Richtung Bahnhof. Am Bahnhof angekommen, radeln wir mit Schwung unter den Bahngleisen hindurch bis zur Industriestraße und rechts weiter in Richtung „Grob-Werke“. Am Ende der Industriestraße treffen wir auf die Allgäuer Straße, die wir überqueren müssen. (Achtung: Hier fahren die Kraftfahrzeuge recht schnell, daher ist Vorsicht geboten!)
1,2 Kilometer fahren wir gerade aus auf der Straße „Im Eichet“, biegen zunächst links und dann die nächste Straße rechts ab. Nachdem wir die A96 hinter uns gelassen haben, biegen wir links ab und folgen immer dem Straßenverlauf bis wir nach einem knappen Kilometer in Mindelau auf der Straße Staig eintreffen. Die Radwege-Beschilderung weist uns den weiteren Weg. Nach 170m fahren wir scharf rechts in die Dorfstraße, der wir wiederum für 210 m folgen. Nun treffen wir auf eine Straße die links abbiegt - der Augustinerweg. Der Anstieg ist ca. 2 km lang. Auf der Anhöhe angelangt können wir uns auf unseren Rädern ausruhen bis wir in Dorschhausen ankommen. Wir radeln nach dem Tennisheim links auf die Mindelauer Straße, der wir bis ans Ende von Dorschhausen folgen. Nach der Bushaltestelle biegt das muntere Radlervolk links auf den Bayernweg ein, dieser liegt direkt am Dorfrand. Eine Beschilderung ist vorhanden. 400 m weiter treffen wir auf den Wäldleweg, dem wir rechts Richtung Bad Wörishofen durch den Wald folgen. Dieses Waldstück erhielt den Namen „Spitzwald“. Darin befinden sich das Freibad „Sonnenbichl“ und viele Wanderwege.
Das Sonnenlicht hat uns wieder und eine Allee geleitet uns zum Dorschhausener Weg in Bad Wörishofen. Am Ende dieser Straße müssen wir ein kurzes Stück auf der Mindelheimer Straße radeln, doch schon nach 100 m biegen wir links ab in die Viktoria Straße mit ihren imposanten Neubauten. Berg ab geht’s bis zur „Obstinsel‟, hier können wir unseren Früchtevorrat auffüllen.
Wir folgen der Kathreinerstraße. Zur rechten Hand sehen wir einen Brunnen. Er markiert das Eingangstor zur Kurpromenade. Hinter dem Brunnen können wir in der Kurpromenade unsere erhitzten Glieder am Kneippbecken abkühlen, welches vom Wörthbach gespeist wird. Unser Ziel rückt in greifbare Nähe. Die Kathreinerstraße endet an der Hauptstraße. Radeln wir rechts weiter, erreichen wir das Kurhaus von Bad Wörishofen. Nun können wir Bad Wörishofen mit allen Sinnen genießen und den Tag ausklingen lassen. Zurück nach Mindelheim geht es über Teile des Kneipp- und des Mindeltal-Radwegs.
Unsere Radtour geht in westliche Richtung und wir durchfahren das Obere Tor, ein fünfgeschossiger Torturm mit Stadtuhr und „Arme-Sünder-Glocke“. Sie wurde bei Hinrichtungen geläutet. An der Kreuzung biegen wir rechts ab, am Kreisverkehr nehmen wir die 3. Ausfahrt - Richtung Bahnhof. Am Bahnhof angekommen, radeln wir mit Schwung unter den Bahngleisen hindurch bis zur Industriestraße und rechts weiter in Richtung „Grob-Werke“. Am Ende der Industriestraße treffen wir auf die Allgäuer Straße, die wir überqueren müssen. (Achtung: Hier fahren die Kraftfahrzeuge recht schnell, daher ist Vorsicht geboten!)
1,2 Kilometer fahren wir gerade aus auf der Straße „Im Eichet“, biegen zunächst links und dann die nächste Straße rechts ab. Nachdem wir die A96 hinter uns gelassen haben, biegen wir links ab und folgen immer dem Straßenverlauf bis wir nach einem knappen Kilometer in Mindelau auf der Straße Staig eintreffen. Die Radwege-Beschilderung weist uns den weiteren Weg. Nach 170m fahren wir scharf rechts in die Dorfstraße, der wir wiederum für 210 m folgen. Nun treffen wir auf eine Straße die links abbiegt - der Augustinerweg. Der Anstieg ist ca. 2 km lang. Auf der Anhöhe angelangt können wir uns auf unseren Rädern ausruhen bis wir in Dorschhausen ankommen. Wir radeln nach dem Tennisheim links auf die Mindelauer Straße, der wir bis ans Ende von Dorschhausen folgen. Nach der Bushaltestelle biegt das muntere Radlervolk links auf den Bayernweg ein, dieser liegt direkt am Dorfrand. Eine Beschilderung ist vorhanden. 400 m weiter treffen wir auf den Wäldleweg, dem wir rechts Richtung Bad Wörishofen durch den Wald folgen. Dieses Waldstück erhielt den Namen „Spitzwald“. Darin befinden sich das Freibad „Sonnenbichl“ und viele Wanderwege.
Das Sonnenlicht hat uns wieder und eine Allee geleitet uns zum Dorschhausener Weg in Bad Wörishofen. Am Ende dieser Straße müssen wir ein kurzes Stück auf der Mindelheimer Straße radeln, doch schon nach 100 m biegen wir links ab in die Viktoria Straße mit ihren imposanten Neubauten. Berg ab geht’s bis zur „Obstinsel‟, hier können wir unseren Früchtevorrat auffüllen.
Wir folgen der Kathreinerstraße. Zur rechten Hand sehen wir einen Brunnen. Er markiert das Eingangstor zur Kurpromenade. Hinter dem Brunnen können wir in der Kurpromenade unsere erhitzten Glieder am Kneippbecken abkühlen, welches vom Wörthbach gespeist wird. Unser Ziel rückt in greifbare Nähe. Die Kathreinerstraße endet an der Hauptstraße. Radeln wir rechts weiter, erreichen wir das Kurhaus von Bad Wörishofen. Nun können wir Bad Wörishofen mit allen Sinnen genießen und den Tag ausklingen lassen. Zurück nach Mindelheim geht es über Teile des Kneipp- und des Mindeltal-Radwegs.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt681 m
Tiefster Punkt600 m
Eigenschaften
Einkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
87719 Mindelheim
Das aktuelle Wetter
-1°
Nebel
Heute wird 's neblig, pass gut auf, wenn du unterwegs bist.
Regenwahrsch.
20%
Temperatur
6° / -1°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe