Rubrik auswählen
    Radeln auf dem Rundweg M2 Melle-Buer
    RadtourMittel

    M2 - Rundweg Melle-Buer

    Melle
    20,41 km
    Strecke
    1:26 h
    Dauer
    163 m
    Anstieg
    160 m
    Abstieg

    Überblick

    ​Buer ist aus einer altsächsischen Siedlung entstanden und wird 1231 erstmalig urkundlich erwähnt. Die Ursiedlung "Auf Torf“ hieß bereits 1146 „Upcapenthorpe“. Für den Bueraner Raum gab es im Laufe der Zeit verschiedene Bezeichnungen wie Buersche Mark, Kirchspiel Buer, Vogtei Buer und Samtgemeinde Buer, die räumlich im Wesentlichen das gleiche Gebiet meinten. Die Buersche Mark erlosch 1763 durch Teilung. Die Vogtei wurde 1852 aufgelöst und durch die Samtgemeinde ersetzt, die ihrerseits durch die Gebiets- und Verwaltungsreform vom 01.07.1972 aufgehoben wurde.
    Sehenswürdigkeiten:
    • Im Huntetal sind die „Saurierspuren“ ein einzigartiges Naturdenkmal
    • Der „Rote Pfahl“ in Meesdorf erinnert an einen alten Handelsweg über das Wiehengebirge
    • Grüner See
    • Traktoren- u. Landmaschinen-Museum
    • St. Martinikirche (ev.) in Buer
    • Marienkirche (ev.) in Oldendorf
    • Unter Denkmalschutz steht die Bueraner Kirchhofsburg
    • Alte Gerichtslinde auf der Hilgensele (Naturdenkmal)
    • „Upmeyers Eiche“ in Wehringdorf (Naturdenkmal)
    • Aussichtsturm „Friedenshöhe“ / Lernstandort „Klimaturm“ Melle-Buer
    • Gut Ostenwalde mit Ölmühle
    • Jugendzeltplatz Meesdorf
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt152 m
    Tiefster Punkt77 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    Melle

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 28.09.2015, Quelle: Osnabrücker Land, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    Schneefall
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    80%
    Temperatur
    1° / -2°