Rubrik auswählen
    Blick ins Meteorkrater DonauRies
    RadtourMittel

    Krater zu Krater Radweg - vom Steinheimer Becken ins Nördlinger Ries

    89555 Steinheim am Albuch
    130,21 km
    Strecke
    6:00 h
    Dauer
    1245 m
    Anstieg
    1216 m
    Abstieg

    Überblick

    Lange hat man vermutet, dass das Steinheimer Becken im Geopark Schwäbische Alb und das Nördlinger Ries im Geopark Ries durch einen Himmelskörpern gleichen Ursprunges erzeugt wurden. Die Tour verbindet beide Geoparks. 2017 wurde diese Vermutung widerlegt. In einem Kalksteinbrocken, im Meteorkarter-Museum Steinheim, wurde durch einen Zufall ein Stück des Meteoriten gefunden. Schon 20 Jahre lang lag der große Kalksteinblock im Eingangsbereich des Meteorkrater-Museums, den die Besucher berühren durften. Nach und nach öffnete sich gerade dadurch ein Riss im Gestein. In dem unscheinbaren Steinblock ist ein knapp zwei Zentimeter langes Stück des Meteoriten eingeschlossen. Bislang war man davon ausgegangen, dass sämtliche Bruchstücke des Meteoriten beim Aufprall verdampft waren.
    Während der Nördlinger Meteorit laut der Wissenschaftler vermutlich ein so genannter Steinmeteorit war, handelte es sich bei dem Steinheimer Meteoriten um einen deutlich kleineren aber sehr schweren Eisenmeteoriten.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt682 m
    Tiefster Punkt426 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichgeologische HighlightsFaunaHin und zurückEinkehrmöglichkeitkulturell / historischFlora
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Okt
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    89555 Steinheim am Albuch

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 25.07.2010, Quelle: Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion, Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    2° / -1°