Rubrik auswählen
    Blick auf die ehemalige Bagatelle in Assweiler - ein Garten mit Geschichte
    RadtourMittel

    Radtour Gärten mit Geschichte - Große Gartenrunde über luftige Höhen - Ost

    66386 St. Ingbert
    71,70 km
    Strecke
    5:20 h
    Dauer
    402 m
    Anstieg
    403 m
    Abstieg

    Überblick

    Charakteristisch für diese Rund-Tour sind die vier verwunschenen „Gärten mit Geschichte“, welche entdeckt werden wollen.
    Gestartet wird am Bahnhof in St. Ingbert und es geht gleich bergauf in Richtung St. Ingbert-Sengscheid. Durch den Wald folgt die Strecke auf dem „Saar-Nahe-Höhenradweg“ bis nach Blieskastel-Seelbach und weiter nach Blieskastel-Assweiler, zum ersten „Garten mit Geschichte“ – die Bagatelle Assweiler. Die Tour führt über die Höhen der Biosphäre Bliesgau und führt weiter über Erfweiler-Ehlingen im schönen Mandelbachtal nach Wittersheim. Dort erwartet die Radler die „Toscana des Saarlandes“, da die Gegend in den Sommermonaten ein wahrlich mediterranes Klima vorweist. In Mitten von Natur befindet sich das Kulturlandschaftszentrum Haus Lochfeld mit einem der „Gärten mit Geschichte“. Der Garten ist frei zugänglich und Naturinteressierte können dort eine interessante App-basierte Lauschtour erleben. Weiter führt die Tour in Richtung französischer Grenze. Dort angelangt zeigt sich der dritte „Garten mit Geschichte“ – der Europäische Kulturpark Bliesbruck-Reinheim. Die Ausgrabungen legten eine gallo-römische Kleinsiedlung wie auch eine römische Villa frei. Wenn zwar bislang noch nicht durch Funde belegt, so gehörten zu dieser sicherlich einst auch Zier- und Nutzgärten. Der letzte Streckenabschnitt der Tour führt über den bekannten „Glan-Blies-Radweg“ bis nach Blieskastel-Mimbach. Dort liegt der letzte verwunschene „Garten mit Geschichte“ – der Biosphärengarten Mimbach. Etwas versteckt an der protestantischen Dorfkirche lädt der kleine Garten zum kurzen Verweilen ein. Über Blieskastel-Lautzkirchen und Niederwürzbach sowie das idyllische Würzbachtal endet die Tour schließlich wieder am Bahnhof St. Ingbert.
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt386 m
    Tiefster Punkt200 m

    Eigenschaften

    aussichtsreichRundtourkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    66386 St. Ingbert

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 29.02.2016, Quelle: Saarpfalz-Touristik, Autor:in: Katrin Thieser

    Das aktuelle Wetter

    -2°
    heiter
    Heute gibt's nur ein paar Wolken, ganz entspannt!
    Regenwahrsch.
    5%
    Temperatur
    5° / -4°