![Pilzerlebnispfad in Gräfenwarth bei Schleiz](https://img.oastatic.com/img2/44513366/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
WanderungMittel
Pilzerlebnispfad Gräfenwarth
07929 Schleiz
5,53 km
Strecke
1:35 h
Dauer
74 m
Anstieg
74 m
Abstieg
Überblick
Das Pilzmännchen „Maroni“ entführt an 13 verschiedenen Stationen Klein und Groß in seine vielfältige Welt der Pilze. Vom Myzel bis zum Pilzhut, über die Mythologie und Sagenwelt bis hin zu Fußpilz oder Radioaktivität können Jung und Alt vom Pilzmännchen „Maroni“ viel Wissenswertes über Pilze erfahren und aktiv ausprobieren. Beginnend am Wanderparkplatz am Ortseingang in Gräfenwarth mit einem Pilzmyzel aus Seilen kommt man dem Leben der Pilze auf die Spuren. Mehrdimensionale Pilzhüte, Pilzstiele und Pilzsporen aus Holz bringen die Formenvielfalt der Pilze an den verschiedenen Stationen nah. In der "Märchenstube" können Sie sich über Mythologie und Sagenwelt der Pilze informieren. Eigens für den Erlebnispfad geschriebene Märchen befassen sich damit, wie die Pilze zu ihrem Aussehen kamen. Auch die Funktionen der Pilze im Ökosystem oder Themen wie Fußpilz, Schimmelpilze oder Radioaktivität werden anschaulich demonstriert. Und ganz nebenbei können Sie herrliche Ausblicke auf die Saale genießen.
Sehenwürdigkeiten:
- malerische Aussichten auf den Bleilochstausee
- Sperrmauer des Bleichlochstausees mit Pumpspeicherwerk, OT Sperrmauer, 07907 Schleiz
- Oberlandradweg (Schleiz – Saalburg)
- Aussichtspunkt "Schöne Aussicht" (kleiner Abstecher)
- Steinerne Rose
- Oberer Bleilochblick
- Unterer Wetterablick
- Mariechenblick
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt483 m
Tiefster Punkt408 m
Eigenschaften
RundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichFlora
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
07929 Schleiz
Das aktuelle Wetter
1°
wolkig
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
1° / -6°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen