![Blick auf Bollendorf](https://img.oastatic.com/img2/23876895/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
FernwanderwegMittel
Matthiasweg (6) - 11. Etappe
54675 Körperich
14,05 km
Strecke
3:49 h
Dauer
249 m
Anstieg
342 m
Abstieg
Überblick
Körperich – Bollendorf (14,1 km)
Wegeverlauf:
Körperich – Seimerich – Gaybachtal – Niedersgegen – Schloss Kewenig – Kruchten – Hunnenkopf – WP Biesdorf - Sonnenberg Allee – KD Maria-Theresia-Stein –Nikolauslay – Mariensäule – Bollendorf.
Wegebeschreibung:
In Körperich von der Ortsmitte aus ins Gaybachtal, am Ortsrand von Seimerich entlang, nach Niedersgegen (2,5 km). Aus dem Ort eine kleine Strecke in süd-östl. Richtung, dann in nord-östliche, mit Kurve zum Waldrand. An ihm entlang zu Schloss >Kewenig< [1] (4,2 km). Aufwärts zur K 3, nach links ein kurzes Stück auf ihr und mit mehreren Richtungswechseln über freie Landschaft nach Kruchten (7,2 km). In süd-östl. Richtung an einer Schutzhütte mit P entlang, am Hang des >Hunnenkopf< und WP Biesdorf vorbei und ab- und aufwärts zum KD >Maria-Theresia-Stein< [2] Schutzhütte und Rettungspunkt (11,8 km). auf der Sonnenberg Allee zur >Nikolauslay< einer großflächigen Buntsandstein-Felsengruppe und Schutzhütte (12,6 km). Auf der Sonnenberg Allee an P und Rettungspunkt vorbei zur >Mariensäule< [3] mit herrlicher Aussicht auf Bollendorf, das Sauertal und das gegenüber liegende Luxemburger Land (13,4 km). Nun weiter abwärts und in Bollendorf an der Brücke – die über die Sauer nach Luxemburg führt – ist das Etappenziel erreicht (14,1 km).
[1] Schloss Kewenig ist eines der ältesten Gutshäuser im Kreis Bitburg-Prüm. Schloss Kewenig ist in Privatbesitz.
[2] Maria-Theresia-Stein – im 18. Jh. wurde zwischen den Besitztümern der Abtei Echternach und der Grafschaft Vianden ein Grenzstein gesetzt. An dem 1 m hohen Stein sind die Wappen der damaligen Herrscher eingemeißelt.
[3] Mariensäule – eine auf einer 5 m aufragenden Säule aus Sandstein gefertigte Statue der Muttergottes, mit Lichterkranz.
1955 erbaut als Gelübde zum Dank für die glückliche Heimkehr aus russischer Gefangenschaft von Johann Peter Collé in Gemeinschaft mit seinem Bruder Nikolaus Collé, so steht es auf der Tafel an der Säule.
Markierungszeichen unserer Hauptwanderwege: Dreifarbiges „E“ (blau: für Himmel und Wasser; braun: für Erde und Boden; grün für Wiesen und Wälder) auf weißem Spiegel; darüber „EIFELVEREIN“, darunter auf grünem Feld der Name des Weges.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt392 m
Tiefster Punkt166 m
Eigenschaften
Etappentouraussichtsreich
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
54675 Körperich
Das aktuelle Wetter
0°
bedeckt
Heute kann es glatt werden, pass auf dich auf!
Regenwahrsch.
15%
Temperatur
3° / 0°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe