
KanuMittel
Werra Wasser Wandern 12: Witzenhausen - Hann. Münden
37213 Witzenhausen
22,08 km
Strecke
4:00 h
Dauer
0 m
Anstieg
15 m
Abstieg
Überblick
Durch die weiten Feldfluren des Werratals nach Witzenhausen geht diese letzte Werra-Wasser-Wanderetappe weiter an den Witzenhäuser Ortsteilen Ermschwerd (etwa 5,5 km), Gertenbach (8 km) und Blickershausen (9 km) vorbei. Kurz nach Blickershausen bildet die Werra wieder eine Grenze: zwischen Hessen und Niedersachsen, das man bei Hedemünden (ca. 11,5 km) erreicht. Etwa 1 km vor dem Mühlenwehr Hedemünden wird die Werra links in einen befahrbaren Nebenarm abgeleitet auf dem man eine schöne Schwallstrecke passiert.
Hinter Hedemünden prägen die Wälder des Naturparks Münden das enge Werratal zwischen den Berghängen. Die letzten 11 km verläuft die Werra durch den Niedersächsischen Naturpark Münden nach Oberode, vorbei am einsam gelegenen Gasthaus und Camping Spiegelburg nach Laubach. Hinter der großen A7-Autobahnbrücke über die Werra gibt es am Statkraft-Wasserkraftwerk beim "Letzten Heller" eine stillgelegte Schleuse, die man mit vorhandenen Bootswagen umtragen muss. Hier zieht die Werra in großen Bögen durch die Waldlandschaft bis man nach etwa 20,5 km das Stadtgebiet von Hann. Münden an den Werrabrücken erreicht.
Auf dem rechten Werranebenarm der durch den Blümer Werder geteilten Werra gelangt man zum Stadtzentrum von Hann. Münden an der historischen Alten Werrabrücke. Die letzte Staustufe der Werra an den alten großen Wehren wird durch eine kurze Umtragestrecke neben dem Kraftwerk Blume bewältigt. Von hier sind es noch etwa 350 m bis zur Bootsanlegestelle am Tanzwerder (um die Spitze herum ca. 100 m Fulda aufwärts), wo der Endpunkt der Werra Wasser Wanderung erreicht ist. Am Weserstein an der Spitze des Tanzwerders vereint sich die Werra mit den Wassern der Fulda und fließt als Weser weiter nach Norden. Hier beginnt die Weser Wasser Wanderung, auf der man nach etwa 430 Flusskilometern Bremerhaven und die Nordsee erreichen kann. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Hinter Hedemünden prägen die Wälder des Naturparks Münden das enge Werratal zwischen den Berghängen. Die letzten 11 km verläuft die Werra durch den Niedersächsischen Naturpark Münden nach Oberode, vorbei am einsam gelegenen Gasthaus und Camping Spiegelburg nach Laubach. Hinter der großen A7-Autobahnbrücke über die Werra gibt es am Statkraft-Wasserkraftwerk beim "Letzten Heller" eine stillgelegte Schleuse, die man mit vorhandenen Bootswagen umtragen muss. Hier zieht die Werra in großen Bögen durch die Waldlandschaft bis man nach etwa 20,5 km das Stadtgebiet von Hann. Münden an den Werrabrücken erreicht.
Auf dem rechten Werranebenarm der durch den Blümer Werder geteilten Werra gelangt man zum Stadtzentrum von Hann. Münden an der historischen Alten Werrabrücke. Die letzte Staustufe der Werra an den alten großen Wehren wird durch eine kurze Umtragestrecke neben dem Kraftwerk Blume bewältigt. Von hier sind es noch etwa 350 m bis zur Bootsanlegestelle am Tanzwerder (um die Spitze herum ca. 100 m Fulda aufwärts), wo der Endpunkt der Werra Wasser Wanderung erreicht ist. Am Weserstein an der Spitze des Tanzwerders vereint sich die Werra mit den Wassern der Fulda und fließt als Weser weiter nach Norden. Hier beginnt die Weser Wasser Wanderung, auf der man nach etwa 430 Flusskilometern Bremerhaven und die Nordsee erreichen kann. Aber das ist eine ganz andere Geschichte.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt133 m
Tiefster Punkt117 m
Eigenschaften
Von A nach BEtappentourkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
37213 Witzenhausen
Das aktuelle Wetter
9°
sonnig
Heute scheint den ganzen Tag die Sonne – pack’ die Sonnenbrille ein!
Regenwahrsch.
2%
Temperatur
20° / 4°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Touren & Routen
Freizeit genießen
In deiner Nähe