Rubrik auswählen
    Service-Infostelle am Elbve-Lübeck-Kanal
    FernradwegMittel

    Radfernweg Alte Salzstraße

    21365 Lüneburg
    112,80 km
    Strecke
    7:36 h
    Dauer
    66 m
    Anstieg
    81 m
    Abstieg

    Überblick

    Routenverlauf
    In nur drei Tagen lässt sich die Alte Salzstraße mit dem Fahrrad erkunden. Der Radfernweg entlang des mittelalterlichen Handelsweges ist 116 Kilometer lang. Er führt von der 1000jährigen Salzstadt Lüneburg aus der Niederung der Elbe in die Hügellandschaft der Lauenburgischen Seen zur Hanse- und Hafenstadt Lübeck und weiter bis zur Ostsee nach Travemünde. Etappenziele sind die Schifferstadt Lauenburg, die Eulenspiegelstadt Mölln und die Hansestadt Lübeck. Der Radweg hat kaum Steigungen und führt direkt am Elbe-Lübeck-Kanalentlang. Die wassergebundene, gut befahrbare Strecke liegt abseits des Straßenverkehrs. Radler freuen sich über die Anschlussmöglichkeiten an weitere bedeutende Radfernwege: In Lauenburg stoßen der beliebte Elberadweg und der Radfernweg Hamburg – Rügen an die „Alte Salzstraße“ und in Lübeck-Travemünde findet die Route Anschluss an den Ostseeküstenradweg.

    und Sehenswürdigkeiten

    Salzmuseum Lüneburg, Schiffshebewerk Scharnebeck, ElbschifffahrtsmuseumLauenburg, Schifferstadt Lauenburg/Elbe, Palmschleuse, Priesterkate in Büchen, Seilzugfähre, Mölln, Ratzeburger Dom, Hansestadt Lübeck
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt43 m
    Tiefster Punkt0 m

    Eigenschaften

    Von A nach BEtappentouraussichtsreichEinkehrmöglichkeitkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Nov
    Dez
    overview of the map
    Startpunkt
    21365 Lüneburg

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 16.07.2018, Quelle: Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH, Autor:in: Ludwig Kleinhenz

    Das aktuelle Wetter

    bedeckt
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    15%
    Temperatur
    5° / -1°