Rubrik auswählen
    WanderungMittel

    Neue und alte Buchen - Nationalpark Eifel

    52396 Heimbach/Eifel
    6,25 km
    Strecke
    1:50 h
    Dauer
    129 m
    Anstieg
    129 m
    Abstieg

    Überblick

    Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist das Kloster Mariawald. Das ehemalige Trappisten-Kloster beherbergte einen der letzten Schweigeorden Deutschlands. Entlang des „Wildnis-Trails“ (achte auf das Symbol der Wildkatze), beginnt Deine Tour zunächst am Ehrenfriedhof. Hier ergibt sich ein schöner Blick über die Höhen der Nordeifel und das Kloster Mariawald sowie dessen Weideflächen. Bei klarer Sicht reicht der Blick sogar bis weit in die Kölner Bucht hinein. Einige wollen von dort sogar schon den Kölner Dom erblickt haben. Im nächsten Abschnitt überquerst Du kleine Talsohlen, die unter anderem den Beginn von Herbst- und Steinbach bilden. Das Waldbild wird von Eichenmischwald geprägt. An manchen Stellen wurden nicht heimische Bäume (Fichte, Douglasie) freigeschlagen um Platz für eine natürliche und wilde Waldentwicklung zu schaffen. Während sich der Neue Wald in Form von Ginster, Pionierbäumen wie der Birke und allgemeiner Verbuschung breit macht, kannst Du die freie Sicht tief hinein in das Tal der Rur genießen.
    Nach einer Weile bestimmen immer häufiger Buchen das Bild. Der Schwarzspecht fühlt sich in diesen Altholzbeständen hörbar wohl und „erklopft“ sich die eine oder andere Leckerei. Ein paar Etagen tiefer, an Stellen an denen ein alter Baum das Zeitliche gesegnet hat, nutzen viele junge Bäume ihre einmalige Chance und wachsen in dem neu entstandenen Lichtkorridor um die Wette. Im Wald des Kermeters gibt es für den aufmerksamen Beobachter also viel zu entdecken! Nach ca. der Hälfte der Tour zweigt Dein Weg vom Wildnis-Trail ab und führt zurück zum Kloster. Alte und junge Buchen prägen dabei das Bild, ehe Du zu einer weiteren freigeschlagenen Fläche kommst. Hier wurden amerikanische Douglasien, die einst wie die Fichten aus wirtschaftlichen Gründen angepflanzt wurden, entfernt. Das Gleichgewicht der heimischen Baumarten soll sich auch hier wieder frei entfalten können. Einige alte und sehr dicke Exemplare sind mit ihrer rötlichen Rinde jedoch verblieben und säumen als mächtige „Mammutbäume“ ihren Weg. Der letzte Abschnitt führt Dich dann bergab über einen verschlungenen Pfad zurück zum Kloster Mariawald.
     
    Merkmale
    Kondition
    Technik
    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt501 m
    Tiefster Punkt403 m

    Eigenschaften

    kinderwagengerechtRundtourEinkehrmöglichkeitfamilienfreundlichkulturell / historisch
    Beste Jahreszeit
    overview of the map
    Startpunkt
    52396 Heimbach/Eifel

    Tour und Route gefunden bei:

    Erstellt am: 02.10.2018, Quelle: Nationalparkverwaltung Eifel , Autor:in: Keine Angabe

    Das aktuelle Wetter

    -2°
    klar
    Heute friert es, zieh dich warm an!
    Unwetterwarnung
    Regenwahrsch.
    2%
    Temperatur
    4° / -2°