![Sonnenaufgang mit Blick auf die Ottoshöhe](https://img.oastatic.com/img2/64508209/735x500f/variant.jpg?proj=api-meinestadt&key=VOAETZTC-EMWGMIYZ-4OSSPKPI)
WanderungMittel
TERRA.track: Drei Türme
Melle
11,46 km
Strecke
3:15 h
Dauer
196 m
Anstieg
196 m
Abstieg
Überblick
Hinweis: Seit Anfang 2021 wird der Wildschweinpark in den Meller Bergen zurückgebaut. Die Tiere sind in diesem Bereich nicht mehr anzutreffen. Daher ist der Weg ab sofort ganzjährig zu wandern.
Der wie gewohnt rotweiß markierte TERRA. track Drei Türme in den Meller Bergen bietet mehr als nur die prächtigen Ausblicke von den drei Aussichtstürmen, die an diesem Weg liegen. Startpunkt ist der Wanderparkplatz Friedenshöhe am östlichen Ausläufer der Meller Berge, wo es die ersten Höhenmeter zu bewältigen gilt. Schon nach rund 200 Metern bietet sich die Gelegenheit, mit einem Schlenker nach links den Aussichtsturm Friedrichshöhe zu erreichen. Die komplett aus Holz erbaute Plattform bietet in 25 Metern Höhe einen wunderschönen Panoramablick über Buer und das Hinterland Barkhausen/Rödinghausen in Richtung Norden auf den nahegelegenen Höhenzug des Wiehengebirges.
Zurück auf dem Weg steht nach den 126 Stufen der Friedrichshöhe schon der nächste Anstieg, den Stuckenberg hinauf, an. Im Anschluss daran führt ein komfortabler Teilabschnitt über knappe drei Kilometer mit vorrangig breiten Wegen mit leichten Auf- und Abstiegen über die Egge zum nächsten Turm. Auch die Ottoshöhe auf der Eickener Egge ist komplett aus Holz erbaut und weist die gleiche Höhe wie ihr Nachbarturm auf. Das heißt: Erneut müssen 126 Stufen überwunden werden. Belohnt wird die Mühe durch einen großartigen Ausblick unter anderem schon auf den nächsten Anlaufpunkt, die Diedrichsburg. Im Süden und Westen liegt der Grönegau. Am Horizont verläuft der Höhenzug des Teutoburger Waldes und weiter gen Westen ist ein Teil der Stadt Melle am Fuße der Meller Berge zu entdecken. Am westlichen Horizont schweift der Blick über die Stadt Osnabrück bis auf die Schlote des Kraftwerks Ibbenbüren.
Weiter entlang des Wanderweges geht es über eine Kreuzung nach rechts. Die Pfade, die ab hier absteigend verlaufen, werden schmaler und geleiten ins Zwickenbachtal. Am gleichnamigen Bach angekommen, lädt die romantische Atmosphäre zum Innehalten ein.
Der Zwickenbach mäandert sich seit Urzeiten durch die Meller Berge und hat ein tiefes Tal in den Berg gefurcht. Wer den Bach und sein Tal näher erkunden möchte, kann dies über den Naturerlebnispfad Zwickenbachtal tun. Die Drei-Türme-Tour hingegen führt nur einmal über den Bach und weiter durch die Meller Berge in Richtung Diedrichsburg. Dabei lohnt sich zur Einkehr ein kleiner Abstechter zum Ausflugsrestaurant Weberhaus.
Über schmalere Wege führt der Weg nun einigermaßen steil bergauf, bis sich schließlich mitten im Wald die Burg auftürmt. Die Burg wurde Mitte des 19. Jahrhunderts im neogotisch/neoromanischen Stil als Nachahmung eines mittelalterlichen Wehrturmes erbaut. Sie besteht aus einem 26 Meter hohen Turm, flankiert won wzei eingeschossigen Seitenflügeln. Heute ist hier Maximilian's Restaurant beheimatet, den Turm kann man gegen einen kleinen Obulus besteigen und den Blick über die Meller Berge schweifen lassen.
Nun steht der letzte Teil der Tour bevor. Über eine lange Gerade, die teils asphaltiert ist, führt der Weg weg von der Diedrichsburg und in seichtem Auf und Ab bis zur Gabelung der Holzhausener Straße, an der sich Spaziergänger rechts halten sollten. Durch den Mischwald erreicht man das nächste kleine Flusstal, das nördliche Pendant zum Zwickenbachtal. Etwa 500 Meter nach der Bachüberquerung ist es dann aber, was Höhenmeter betrifft, geschafft. Noch kurz links ab und dann über schmale Wege bergab bis zum Parkplatz.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt217 m
Tiefster Punkt133 m
Eigenschaften
aussichtsreichFaunaRundtourEinkehrmöglichkeit
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Melle
Das aktuelle Wetter
4°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen