
WanderungMittel
TERRA.track: Oldendorfer Aussichten
Melle
8,25 km
Strecke
2:22 h
Dauer
208 m
Anstieg
207 m
Abstieg
Überblick
Ein möglicher Startpunkt ist vom Naturpark-Wanderparkplatz Reiterwaldstadion. Von hier ist der Hauptweg über einen kurzen markierten Zuweg in südwestlicher Richtung zu erreichen.
Den ersten Panoramablick ins Meller Land und auf den Ortsteil Westerhausen kann man sofort nach Erreichen des Hauptweges genießen.
Den ersten Panoramablick ins Meller Land und auf den Ortsteil Westerhausen kann man sofort nach Erreichen des Hauptweges genießen.
Im Uhrzeigersinn gehend stößt man auf den im Jahre 2015 gebohrten neuen Brunnen Westerhausen.
Mehr oder weniger tiefe Gruben und Mulden zeugen im weiteren Verlauf von regen Abbauaktivitäten in der Vergangenheit am Berg. Ein deutliches Zeugnis dieser Aktivitäten ist das Industriedenkmal Kalkofen Westerhausen. Eine Schautafel informiert über den Abbau und die Verwendung von Kalkstein, Kohlen und Kalk in dieser Region.
Auf diesem nordwestlichen Abschnitt des Weges stehen am Wegesrand zahlreiche Informationstafeln, die über die Flora und Fauna hier im Waldgebiet informieren.
An einer Schutzhütte vorbei und nach Überquerung der Hautptstrasse ist im weiteren Verlauf bereits von weitem auf dem Oldendorfer Berg die kleine Sternwarte des Naturwissenschaftlichen Vereins Osnabrück zu erkennen. Auch von hier bietet sich wieder ein interessanter Ausblick auf den Teutoburger Wald.
Nachdem auf dem ersten Abschnitt ein Denkmal zum Gedenken an die Gefallenen der Weltkriege passiert wurde, liegt kurz vor Erreichen des Ortsteils Oldendorf ein 2. Denkmal in einer kleinen gepflegten Anlage am Wegesrand.
Da der Weg direkt im Ortsteil Oldendorf an der Hauptstrasse entlang führt, ist eine Einkehr in das Gasthaus Hakemeyer zu empfehlen (Öffnungszeiten beachten).
Am Ende des Ortsteils führt der Weg wiederum die Hauptstrasse überquerend in nördlicher Richtung über den breiten Feldweg hinauf zum Einstiegspunkt und über den Zuweg zurück zum Wanderparkplatz.
Hinweis zum Zuweg:
Der Hauptweg ist über einen markierten Zuweg erreichbar. Da Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der an den Wanderparkplätzen aufgestellten Schautafeln abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden.
Der Hauptweg ist über einen markierten Zuweg erreichbar. Da Zuwege im Tourenplaner von outdooractive derzeit nicht abgebildet werden können, ist in der Galerie ein Auszug in Form eines Fotos der an den Wanderparkplätzen aufgestellten Schautafeln abgebildet. Dieses Foto kann in der Browser-Version von outdooractive über die Drucken-Funktion im oberen rechten Bereich und der Aktivierung des Schalters "Topo" als pdf-Datei erzeugt und heruntergeladen werden.
Merkmale
Kondition
Technik
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt220 m
Tiefster Punkt92 m
Eigenschaften
RundtourEinkehrmöglichkeitkulturell / historisch
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt
Melle
Das aktuelle Wetter
4°
heiter
Heute friert es, zieh dich warm an!
Regenwahrsch.
5%
Temperatur
5° / -3°
Die Aussichten
Weitere interessante Themen
Freizeit genießen